Die R+V Krankenversicherung hat Anfang April ihre Tarife für Beamte überarbeitet. Das neue R+V-BeihilfeKonzept bietet unter anderem die volle Leistung für Zahnersatz bereits ab Vertragsbeginn. Zudem fördert die R+V Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen, ohne dass sich diese auf eine mögliche Beitragsrückerstattung auswirken. Auch übernimmt die R+V für Beamtinnen die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse sowie für Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik und zahlt eine Geburtspauschale von 300 Euro. Darüber hinaus erkennt die R+V Leistungen von Heilpraktikern bis zu den Höchstsätzen an. Und die im R+V-BeihilfeKonzept versicherten Kunden können Telemedizin in Anspruch nehmen sowie über den R+V-Partner TeleClinic online ärztlichen Rat erhalten.
Drei Tarifkombinationen und Wahlleistungstarife
Das neue R+V-BeihilfeKonzept ist klar strukturiert und besteht aus den drei Tarifkombinationen classic, comfort und premium. Alle drei Varianten enthalten einen Grundtarif sowie einen Ergänzungstarif, der unter anderem die Erstattung der Restkosten für Heilpraktiker, Sehhilfen, zahntechnische Leistungen und die Behandlung bei Auslandsreisen regelt. In der premium-Variante zahlt die R+V zudem Arzthonorare, die über den Höchstsätzen der jeweils gültigen Gebührenordnung liegen.
In den Varianten comfort und premium gibt es außerdem Wahlleistungstarife. Dabei erstattet die R+V in der comfort-Variante Zweibettzimmer und Privatarzt bei freier Krankenhauswahl. In der premium-Variante übernimmt die R+V bei freier Klinikwahl die Kosten für Einbettzimmer und Privatarzt auch über die Höchstsätze der gültigen Gebührenordnung hinaus. (ad)
Bild: © Igor Butseroga – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können