Nach der Umstrukturierung des Produktmanagements auf europäischer Ebene setzt QBE Deutschland seinen Expansionskurs hierzulande fort. Mit drei intern beförderten Portfoliomanagern will das Unternehmen vor allem in den Bereichen Cyber und Transport wachsen. Die Nachbesetzungen seien somit laut QBE abgeschlossen.
Als Leiter des Teams Financial Lines & Specialty Markets (FSM) ist Dr. Paul Lambertz nun auch für den Bereich Cyber verantwortlich, der sukzessive erweitert werden soll. Lambertz ist Nachfolger von Dr. Patrick Seul, inzwischen Product Manager ML & FI für QBE Europa. Er agiert vom Düsseldorfer QBE-Standort aus und berichtet an Christian Haase, Regional Underwriting Manager für Deutschland.
Philip Specht wurde in die neu geschaffene Position des Portfoliomanagers Marine befördert und soll den seit 2023 bestehenden Bereich Transportversicherung konsequent ausbauen. Specht verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und Branchen-Expertise. Der gelernte Versicherungskaufmann mit Schwerpunkt Transportversicherung sowie Fracht- und Speditionshaftpflicht wird künftig direkt an Tania Bensoussan-Arthur, Practice Lead Marine & Specie für Europa berichten.
Sven Di Nardo ist bereits seit Oktober Portfolio Manager Property für QBE Deutschland und folgt damit auf Christian Haase, Regional Underwriting Manager für Deutschland, an welchen er auch gleichzeitig berichtet. Zuvor war Di Nardo bereits ab 2012 als Senior Underwriter bei QBE.
Außerdem stärkt QBE in Deutschland den Bereich Pharma Life Science. mit der Einstellung von Oliver Tobies als Senior Underwriter für den Bereich Pharma Life Science. Er berichtet an Angelika Risch, Portfolio Managerin Casualty bei QBE Deutschland. (tik)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können