Ein Artikel von Sebastian Koch, Leiter Regionaler Maklervertrieb Leben bei HDI
HDI SafeInvest setzt als moderne Fondspolice auf die Renditechancen der Aktienanlage und erfüllt zugleich die gesetzlichen Anforderungen. Bei der Konzeption von HDI SafeInvest wurde Wert darauf gelegt, dass ungeachtet der Unwägbarkeiten an den Kapitalmärkten und möglichen Veränderungen des Rechnungszinses das Produkt zukunftsfähig bleibt und eine stabile Wertentwicklung bietet. Dazu stellt HDI drei Portfolios für unterschiedliche Kundenprofile zur Auswahl. Diese Portfolios werden von HDI gemanagt und bieten Flexibilität in der Steuerung, um auf veränderte Kapitalmärkte reagieren zu können. Renditechancen plus Garantie werden bei HDI SafeInvest durch eine dynamische Aufteilung der Beiträge in zwei Töpfe erreicht: „Safe“ ist das konventionelle Guthaben und „Invest“ ist die Investment-Komponente. Durch einen intelligenten Anlagemechanismus erfolgt jeden Monat automatisch eine Umschichtung zwischen beiden Töpfen. Ziel ist es, einen Invest-Anteil von bis zu 100% bei gleichzeitiger Sicherstellung der für die bAV erforderlichen Garantien zu erreichen. HDI SafeInvest bietet eine Bruttobeitragsgarantie von 80% zum vereinbarten Rentenbeginn und erfüllt damit die gesetzlichen Anforderungen einer beitragsorientierten Leistungszusage.
„Airbag“ ist eingebaut
Um Effekte stark fallender Börsenkurse auf die Portfolios der Versicherten zu begrenzen, bietet HDI SafeInvest den „Börsencrash-Airbag“. Dieser sorgt dafür, dass alle in den Portfolios angesammelten Guthaben monatlich immer in Höhe von 80% des Vormonatswerts gesichert sind. Technisch läuft das über Absicherungsinstrumente, die von Kapitalmarktexperten permanent gesteuert werden.
Im Ergebnis ist der Airbag ein Schutzschirm gepaart mit einer Produktgestaltung, die über das gewählte Portfolio je nach Marktsituation bis zu 100% Anlage in Aktien erlaubt. Bei Bedarf kann die Absicherung durch die Bausteine „Safe plus“ und ein innovatives Kapital-Ablaufmanagement noch weiter ausgebaut werden.
Mit Übergang in die Rentenphase findet eine automatische Umdeckung in den konventionellen Deckungsstock von HDI statt. Damit stellt der HDI sicher, dass die bereits fälligen Leistungen nicht mehr der Volatilität des Kapitalmarkts unterliegen und so immer stabil bleiben beziehungsweise dynamisch wachsen.
Digitale Beratung mit wayly
Größte Herausforderung für viele Makler und Maklerinnen ist in der bAV-Beratung die Durchdringung der kompletten Belegschaft. Hier unterstützt HDI Makler und Maklerinnen mit wayly. Das ist eine digitale Beratungsplattform kombiniert mit persönlicher Beratung durch Makler und Maklerinnen. Beschäftigte können sich hiermit unabhängig von Zeit und Raum zum Thema bAV informieren, individuelle Berechnungen erstellen und auf Wunsch auch direkt online abschließen. Dazu bietet wayly Erklärfilme, Quizze und FAQs, die in spielerischer Form schon viele Fragen beantworten. Und falls die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer nicht weiterweiß, steht ihm der persönliche Makler oder die Maklerin zur Seite. HDI stellt Maklern und Maklerinnen wayly kostenfrei zur Verfügung und unterstützt bei der Implementierung beim Arbeitgeber.
Auch nach dem Abschluss unterstützt HDI Makler und Maklerinnen sowie Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen mit dem HDI bAVnet und reduziert damit den Aufwand für die bAV-Verwaltung. Als zentrale Plattform vereinfacht das HDI bAVnet viele Prozesse rund um die bAV-Administration, ist rund um die Uhr von allen mobilen Endgeräten erreichbar und ermöglicht eine komplett papierlose Verwaltung.
In der HDI bAV-Toolbox finden sich alle Informationen zu HDI SafeInvest.
AssCompact Forum betriebliche Versorgung
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des AssCompact Wissen Forums betriebliche Versorgung, das am 22.09.2022 in Mannheim stattfindet. HDI ist dort mit einem Messestand vertreten. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter asscompact.de/forum-betriebliche-versorgung.
Bild: © fizkes – stock.adobe.com

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können