AssCompact suche
Home
Investment
12. Juli 2013
Mehr Risiken für Investoren bei kleinvolumigen Mittelstandsanleihen

Mehr Risiken für Investoren bei kleinvolumigen Mittelstandsanleihen

Seit Bestehen des Mittelstandssegments nimmt die Zahl der Emissionen Jahr für Jahr zu. Das durchschnittliche Emissionsvolumen nimmt hingegen konstant ab, hat Scope ermittelt. Das Analysehaus kommt zu der Einschätzung, dass Emissionen von deutlich unter 20 Mio. Euro für Anleger mit Risiken verbunden sein können.

Im Jahr 2010 betrug das durchschnittliche Emissionsvolumen deutscher Mittelstandsanleihen über 100 Mio. Euro. Im folgenden Jahr halbierte es sich nahezu. 2012 wiesen die Emissionen ein durchschnittliches Volumen von nur noch 38,4 Mio. Euro auf. Die bislang in diesem Jahr emittierten Mittelstands-Bonds kommen zwar im Durchschnitt auf 47,0 Mio. Euro, allerdings verzerre die Anleihe der MBB Clean Energy mit einem geplanten Emissionsvolumen von bis zu 300 Mion. Euro die Durchschnittsbetrachtung stark, so Scope. Klammert man diese Anleihe aus, ergibt sich ein Durchschnittswert von 36,9 Mio. Euro – und damit ein neuer Tiefstand.

Der deutliche Rückgang der Durchschnittsvolumina lasse sich auch an der steigenden Anzahl von „Mini“-Anleihen ablesen, erklärt Scope weiter. Deren Emissionsvolumen übersteigt die 20-Millionen-Euro-Grenze nicht. Die Akzeptanz von geringen Emissionsvolumina ist aus Sicht kleinerer Unternehmen positiv. Für sie wird der direkte Zugang zum Kapitalmarkt zunehmend zur Alternative zum Bankkredit. Aus Investorenperspektive sind nach Ansicht von Scope mit kleinen Emissionsvolumina jedoch Risiken verbunden. Zum einen nimmt die Handelbarkeit der Anleihen mit geringeren Volumina ab. Zum anderen steigt die prozentuale Kostenbelastung. Dies ist auf fixe Kostenbestandteil bei der Bondemission zurückzuführen. Darüber hinaus werden Anleihen mit geringen Volumina in der Regel von kleinen Unternehmen begeben. Diese haben im Vergleich zu größeren Unternehmen mit einem diversifizierten Geschäftsmodell häufig ein höheres Risikoprofil. Außerdem nimmt der Aufwand, den Emittenten für Investor Relations während der Anleihen Laufzeit aufwenden, tendenziell ab – zum Nachteil vieler Investoren.

In den vergangenen drei Jahren wurden in Deutschland über 90 Mittelstandsanleihen emittiert. Das gesamte Emissionsvolumen beläuft sich auf 4,4 Mrd. Euro (platziert wurden jedoch nur rund 3,5 Mrd. Euro). Das durchschnittliche Emissionsvolumen betrug bislang 47,2 Mio. Euro pro Anleihe. Das Spektrum reicht dabei vom 10 bis zu 300 Mio. Euro.