Von Arne Felten, Senior Business Development Manager bei der Gothaer Allgemeine
Trotz Pandemie und Lieferkettenproblemen ist die deutsche Wirtschaft laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2021 um 2,7% gewachsen. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatten nicht zuletzt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), zu denen schließlich 99% aller deutschen Unternehmen zählen1. Da wundert es nicht, dass KMU auch für die Versicherungsbranche ein attraktives Segment darstellen. Die Gothaer ist traditionell eng mit dem Mittelstand verbunden und will ihre Position als führender Partner für den Mittelstand weiter ausbauen.
Branchenfokus – Baunebengewerbe und Maschinenbau sowie Metallverarbeitung
Die Unternehmenslandschaft in Deutschland ist vielfältig und die Absicherung eine Aufgabe für Expertinnen und Experten. Vom Bodenverlegerbetrieb über das Bekleidungsgeschäft bis hin zum Werkzeughersteller – KMU haben sehr unterschiedliche Anforderungen an ihren Versicherungsschutz. Daher gibt es nicht das eine Absicherungspaket von der Stange für jede Betriebsart. Bei der bedarfsgerechten Absicherung sind vielmehr maßgeschneiderte Versicherungskonzepte gefragt. Aus diesem Grund hat die Gothaer für ihre Vertriebspartnerinnen und -partner für ausgewählte Branchen, das Baunebengewerbe sowie den Maschinenbau und die Metallverarbeitung, charakteristische und individualisierbare Branchenkonzepte entwickelt. Die Auswahl der beiden Branchen kommt nicht von ungefähr. Beide Branchen bieten ein großes Marktpotenzial und zudem verfügt die Gothaer durch langjährige Partnerschaften über eine umfassende Expertise in der Absicherung von Unternehmen aus diesen Branchen. Mit diesen Branchenkonzepten erhalten Inhaberinnen, Inhaber, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer eine maßgeschneiderte und zuverlässige Rundumabsicherung für ihr Unternehmen.
Branchenverständnis: Was zeichnet die Branchen aus?
Um Unternehmen aus einer Branche richtig anzusprechen und abzusichern, ist die Grundvoraussetzung, deren Bedürfnisse und Risikosituation zu kennen. Doch was zeichnet Bauhandwerksbetriebe und Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Metallverarbeitung aus? Um dies noch besser beurteilen zu können, führte die Gothaer zahlreiche Interviews mit KMU aus dem Baunebengewerbe sowie dem Maschinenbau und der Metallverarbeitung. Gemeinsam haben die KMU aus beiden Zielgruppen, dass der Preis für das Versicherungspaket marktadäquat sein sollte, für sie aber vor allem der Leistungsumfang des Versicherungspakets eine Rolle spielt. Schließlich geht es für viele Unternehmerinnen und Unternehmer um die Absicherung ihres Lebenswerks. Damit einher geht auch der Wunsch nach einer regelmäßigen und systematischen Beratung, bei der auf das spezifische Risikoprofil des jeweiligen Unternehmens eingegangen wird. Im Beratungsgespräch helfen unter anderem konkrete Schadenbeispiele, um die möglichen Versicherungsleistungen anschaulich zu verdeutlichen.
Seite 1 Maßgeschneiderter Schutz für KMU
Seite 2 Baunebengewerbe: Wo gehobelt wird, fallen Späne

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können