AssCompact suche
Home
Assekuranz
22. Juli 2023
Handwerker und Hebammen: BU-Schutz für körperlich Tätige

2 / 2

Handwerker und Hebammen: BU-Schutz für körperlich Tätige

Handwerker und Hebammen: BU-Schutz für körperlich Tätige

Sinnvolle Alternativen zur BU-Versicherung?

Beispiel Grundfähigkeitsver­sicherung: Geleistet wird, wenn bestimmte, im Vertrag vereinbarte Grundfähigkeiten wie zum Beispiel Sehen, Sprechen, Hören oder Gehen nicht mehr ausgeübt werden können. Die Dread-Disease-Versicherung deckt die Folgen des Einkommensverlustes bei bestimmten, vertraglich fixierten schweren Krankheiten wie etwa Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs ab. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt nur dann, wenn der Versicherte keiner Tätigkeit mehr für mindestens drei Stunden täglich nachgehen kann – ungeachtet des bisher ausge­übten Berufs. Multi-Risk-Versicherungen kombinieren in der Regel Grundfähigkeits-, Dread-Disease- sowie gegebenenfalls Unfall- und Pflegeversicherungen miteinander. Bei diesem Produkt kommt es jedoch sehr auf die Versicherungsbedingungen an.

Wer trotz Berufsunfähigkeit ein sicheres Einkommen haben möchte, fährt mit einer BU-Versicherung am besten. Sie gehört zweifellos zu den kompliziertesten und erklärungsbedürftigsten Versicherungen im Markt. Aber: Die BU-Versicherung ist und bleibt das wichtigste Produkt zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft.

Zwei Varianten mit günstigen Prämien

Die Premium-Variante der Deutschen Handwerker BU leistet in allen BU-Fällen zu 100%. Der Leistungsfall tritt bei einem BU-Grad von 50% ein. Bei einer Pflegebedürftigkeit gilt das bereits ab einem einzigen Pflegepunkt, unabhängig vom Grad der BU.

Mit der Aktiv-Variante kann die Prämie um rund 30% gesenkt werden. Sie wurde gemeinsam mit Handwerkern entwickelt und deckt gerade deren Hauptrisiken ab: Erkrankungen des Bewegungsapparats und Unfälle. In diesen wichtigen Fällen wird die volle BU-Rente gezahlt, bei anderen Ursachen 50%.

Die kostenlose Wechseloption

Wer den Aktiv-Tarif abschließt und unter 40 Jahre alt ist, kann innerhalb von drei Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung in den Premium-Tarif wechseln. Kunden können somit einen bis zu 30% günstigeren Versicherungsschutz erhalten und sich trotzdem ihren Gesundheitsstand sichern. Zum Schluss hier noch einmal die wichtigsten Produktmerkmale:

  • Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung bei vielen Ereignissen und ereignisunabhängig in den ersten drei Jahren.
  • Arbeitsunfähigkeit: volle Leistungen bei bescheinigter AU von sechs Monaten bzw. bei Krankschreibung von drei Monaten und Prognose vom Facharzt für weitere drei Monate. Leistungen bis zu 18 Monate.
  • Einmalzahlung von zwei Monatsrenten nach Arbeitsunfall.
  • Wiedereingliederungshilfe von sechs Monatsrenten bis zu 10.000 Euro erleichtert die Arbeitsaufnahme nach einer Berufsunfähigkeit.
  • Existenzgründer: 10% Beitragsvorteil in den ersten drei Jahren für Handwerker.

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 07/2023, S. 30 f., und in unserem ePaper.

Bild: © Mangostar – stock.adobe.com

Seite 1 Handwerker und Hebammen: BU-Schutz für körperlich Tätige

Seite 2 Sinnvolle Alternativen zur BU-Versicherung?

 
Ein Artikel von
Dr. Rainer Reitzler