Ein Beitrag von Eva Tkocz, Leiterin Geschäftsfeld SHU bei der NÜRNBERGER Versicherung
Fragt man Vermittler, welche Hürden sie im Verkauf bzw. für dessen Umsetzung sehen, kommen meist die gleichen Antworten: doppelte Eingaben, Fragebögen, Warteschleifen und häufiger E-Mail-Schriftwechsel. Vermittler bestätigen zudem, dass gerade bei der gewerblichen Schadenversicherung der Beratungsaufwand groß ist – verglichen zum Beispiel mit Standardprodukten wie einer Autoversicherung. Schließlich hat jeder Betrieb ganz individuelle Anforderungen, die bei einer umfassenden Absicherung zu berücksichtigen sind. Und nicht nur aus Vermittlersicht ist es wünschenswert, den gesamten Prozess bis zum Abschluss einer Versicherung so schlank wie möglich zu gestalten. Auch für die Firmenkunden trifft der bekannte Satz „Zeit ist Geld“ selbstverständlich zu.
Absicherung in nur wenigen Schritten: Wie geht das?
Die NÜRNBERGER ist dieser Frage auf den Grund gegangen mit dem Ziel, praktische Antworten zu finden. Ein Ansatzpunkt: die Auskunftsfähigkeit der Vermittler beim Kunden vor Ort. Denn gerade hier entscheidet sich oftmals, ob ein passendes Produkt überhaupt gefunden werden kann. Und wenn ja, zu welchem Preis. So hat die NÜRNBERGER ihre gewerbliche Schadenversicherung auf neue Beine gestellt und den Prozess so ausgerichtet, dass Vermittler nun sofort auskunftsfähig sind und selbstständig Beiträge und Leistungen zusagen können. Das gilt nicht nur für Neuabschlüsse, sondern auch für bestehende Verträge.
Bündelprodukte können Effizienz steigern
Ein weiterer Ansatzpunkt, wenn es darum geht, eine Absicherung in wenigen Schritten zu ermöglichen, ist die Produktstruktur. Es gibt in Deutschland über zwei Millionen Betriebe, die zu den Kleinstunternehmen zählen. Das macht 80% aller Gewerbetreibenden aus. Daher richtet sich die gewerbliche Schadenversicherung der NÜRNBERGER an die Zielgruppe Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). Und hier kommt das Konstrukt des Bündelprodukts zum Tragen. Denn bis zu neun rechtlich selbstständige Verträge bieten eine Basis dafür, es den Vermittlern so einfach wie möglich zu machen: Betriebshaftpflicht erweiterbar um Privat- und Tierhalterhaftpflicht, Geschäftsinhalt, Betriebsschließungsversicherung, Transporterinhalt, Elektronik Pauschal, Maschinen Pauschal – Stationär. Und neu hinzugekommen: Maschinen Pauschal – Fahrbar. Eine einheitliche und klare Produktstruktur sorgt unter anderem dafür, dass das Haftungsrisiko minimiert wird. Aber auch die Chance für den Vermittler, mehr Cross-Selling-Geschäft zu generieren, ist auf diese Struktur zurückzuführen.
Digitaler Verkauf
Die gewerbliche Schadenversicherung der NÜRNBERGER, Business Line, kann mit der Angebotssoftware des Versicherers digital verkauft werden. Ob es um Themen wie Preisauskunft, Angebot, Antrag, Abschluss oder Vertragsänderung geht: Der Vermittler hat die Möglichkeit, mittels Software alle wichtigen Fragen beim Firmenkunden vor Ort zu klären. Auch für das Übermitteln der notwendigen Unterschrift hat der Versicherer eine Lösung gefunden: So kann der Kunde den Antrag elektronisch unterzeichnen (bis zu acht Tage später möglich). Und die Dunkelverarbeitung in Echtzeit sorgt dafür, dass der Kunde die sofortige Vertragsbestätigung per E-Mail bei Vertragsabschluss sowie den Versicherungsschein am nächsten Tag erhält. Sollten trotzdem einmal Freigaben während des Angebots- oder Antragsprozesses nötig werden, stellt der Gewerbeservice der NÜRNBERGER diese digital zu. So können Vermittler danach direkt am Angebot oder Antrag weiterarbeiten. Der digitale Verkauf bringt im gesamten Prozess Vorteile mit sich, die für die tägliche Arbeit des Vermittlers entscheidend sein können: Neben der Schnelligkeit spielt hierbei die Verbindlichkeit eine wichtige Rolle.
Verbindlichkeit ist wichtig für Vermittler
Den Aspekt der Verbindlichkeit hat die NÜRNBERGER auch im Zusammenhang mit den Leistungen aufgegriffen und neu definiert. So bietet das Bündelprodukt Summen- und Konditionsdifferenzdeckung, Besserstellungs- sowie Innovationsgarantie in allen Einzelsparten (ausgenommen Betriebsschließungsversicherung). Und für alle Betriebsarten gelten einheitliche, umfassende Leistungen. Auch die Sublimits, Summengrenzen und Selbstbeteiligungen wurden angeglichen und vereinfacht. So gibt es zum Beispiel Selbstbeteiligungsstufen mit Nachlass für den Kunden. Darüber hinaus ist es möglich, unterschiedliche Tätigkeiten eines Kunden in einem Vertrag zusammenzuführen, auch mehrere Risiko-Orte. Einmal eingegeben werden alle Angaben für weitere Produkte verwendet.
Klassischer Fragebogen versus One-Klick-Methode
Vermittler, die mit dem Kunden vor Ort gemeinsam den Antrag durchgehen, werden bestätigen: Klassische Fragebögen können für beide Seiten eine zeitintensive Angelegenheit sein. Daher hat die NÜRNBERGER die Risikofragen auf ein Mindestmaß reduziert. Und statt des Fragebogens können mit der sogenannten One-Klick-Methode alle risikorelevanten Fragen mit einem Klick bestätigt werden.
Einen neuen Ansatz wählt der Versicherer ebenso bei der bis dato aufwendigen Betriebsbeschreibung: Diese ist aufgrund der über 4.000 integrierten Suchbegriffe nicht mehr notwendig. Alle üblichen Tätigkeiten der versicherten Betriebsart sind nun automatisch mitversichert. Für Vermittler bedeutet das weniger Haftungsrisiko.
Das Thema Garantien
Hier hat die NÜRNBERGER einen neuen Standard erarbeitet, der dafür sorgen soll, die Vertragsverwaltung der Vermittler weiter zu verschlanken. So gelten mit der sogenannten Innovationsgarantie künftige zuschlagfreie neue Leistungen automatisch ohne Neuordnung als mitversichert. Und mit der Besserstellungsgarantie haben auch die Leistungen des Vorversicherers für mehrere Jahre weiterhin Gültigkeit. Mehr Infos unter vertrieb.nuernberger.de/business-line.
Mehr zum Thema Gewerbeversicherung beim AssCompact Gewerbe-Symposium
Die digitalen Lösungen im Maklervertrieb stellt Eva Tkocz in ihrem Vortrag auf dem diesjährigen AssCompact Gewerbe-Symposium vor. Die NÜRNBERGER ist Partner des Weiterbildungsevents. Das Gewerbe-Symposium gastiert in diesem Jahr in drei Städten: am 21.06.2022 in Dortmund, am 23.06.2022 in Hanau und am 30.06.2022 in München.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: asscompact.de/gewerbe-symposium
Direkt zur kostenfreien Anmeldung geht es hier.
Diesen Artikel lesen Sie auch in der AssCompact Sonderedition Gewerbeversicherung.
Bild: © NicoElNino – stock.adobe.com

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können