AssCompact suche
Home
Assekuranz
10. November 2015
Franke und Bornberg Rating: Private Haftpflichtversicherung mit hoher Leistungsdichte
Businessman beim Abgeben einer positiven Bewertung mit lachendem Smiley

Franke und Bornberg Rating: Private Haftpflichtversicherung mit hoher Leistungsdichte

Franke und Bornberg hat erstmals private Haftpflichtversicherungen unter die Lupe genommen. Die Ratingagentur unterscheidet dabei zwischen Topschutz und Grundschutz sowie Familien und Singles. Das allgemeine Urteil bei Topschutz-Tarifen fällt hoch aus, gewarnt wird aber vor „Gimmicks“.

Franke und Bornberg hat 383 Tarife aus der privaten Haftpflichtversicherung untersucht. Um den unterschiedlichen Gestaltungen gerecht zu werden, unterscheiden die Analysten dabei zwischen Topschutz und Grundschutz sowie Familien und Singles.

Den Topschutz-Tarifen attestieren die Analysten dabei eine hohe Leistungsdichte. Voraussetzung, um in diese Tarifkategorie zu fallen, ist für die Rater eine Mindestdeckungssumme von 10 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden und 100.000 Euro bei Vermögensschäden. Zudem müssen im Tarif auch Schäden durch deliktunfähige Kinder, bei Gefälligkeitshandlungen sowie auch eine Forderungsausfalldeckung enthalten sein. Jeder sechste Top-Tarif hat von der Ratingagentur die Höchstnote FFF erhalten.

Bewertet Franke und Bornberg die allgemeine Entwicklung in der privaten Haftpflichtversicherung auch positiv, so warnt die Agentur dennoch vor Scheinleistungen. Hinter der Aussage „ist mitversichert“ stecke oft nur ein geringer Leistungsumfang. Als Beispiel führt Franke und Bornberg den Versicherungsschutz für deliktunfähige Kinder an. Die tatsächlichen Leistungen würden sich hier stark unterscheiden. Ob ein Vertrag nur bei Sachschäden durch Kinder zahle, die das 7. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, oder ob für alle minderjährigen Kinder Personen-, Sach- und Vermögensschäden versichert seien, mache im Schadenfall aber einen entscheidenden Unterschied. Wer die Versicherungsbedingungen nicht im Detail analysiere, könne deshalb vor erheblichen Problemen stehen.

Diese Anbieter haben die Höchstnote (FFF)

Topschutz Familie: ADCURI | ALTE LEIPZIGER | ARAG | AXA | Barmenia | ERGO | Gothaer | Haftpflichtkasse Darmstadt | Hannoversche Direkt | InterRisk | Janitos | Oberösterreichische | Oldenburger | Rhion | Swiss Life | VHV

Topschutz Single: ADCURI | ALTE LEIPZIGER | ARAG | AXA | Barmenia | ERGO | Gothaer | Haftpflichtkasse Darmstadt | Hannoversche Direkt | InterRisk | Janitos | Oberösterreichische | Oldenburger | Swiss Life | VHV

Grundschutz Familie: ERGO | Gothaer

Grundschutz Single: ERGO | Gothaer

Alle Rating-Ergebnisse finden sich hier.

Zum Rating

Im Rating von Franke und Bornberg bleiben die aktuelle Regulierungspraxis oder sogenannte Leistungsaussagen der Versicherer außen vor. Das Rating basiert auf eigenen Analysen des Unternehmens. „Die gegenwärtige Leistungspraxis oder die Bereitschaft zur Kulanz ändern sich schnell, wenn sich bei einem Unternehmen die Schäden häufen“, erläutert Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg, den Untersuchungsansatz. „Das Rating von Franke und Bornberg liefert eine belastbare Qualitätsaussage über die tatsächliche Leistungsstärke eines Tarifs, die über die gesamte Vertragsdauer Gültigkeit hat. Absichtserklärungen und Marketing-Gimmicks haben in unserer Bewertung keinen Platz.“ (bh)