Verkäufer, aber auch Käufer waren dabei meist Privatpersonen. Zweitmarktfonds verloren dagegen als Käufer durch die Regulierung 2013 im Laufe des Jahres deutlich an Bedeutung. Der Handelsumsatz am Zweitmarkt der Fondsbörse Deutschland erreichte im Jahr 2013 die Summe von nominal 187 Mio. Euro und ist damit im Vergleich zum Vorjahr (2012: 146 Mio. Euro) um 28% gestiegen. Die Anzahl der stattgefundenen Vermittlungen erhöhte sich um rund 19%.
Immobilienfonds liege weiterhin vorne
Den größten Teil des Handelsumsatzes der Fondsbörse Deutschland bildeten nach wie vor Immobilienfonds. Mit rund 119 Mio. Euro machten diese 2013 etwa 64% des gesamten Handelsvolumens aus. Bei anderen Fonds deutete sich 2013 eine Erholung an. So stieg der Handelskurs des Fundus Fonds 28 von 4% im Januar 2012 um das Dreifache auf 13% des Nominalwertes im September 2013. Der Umsatz im Bereich Schiffsbeteiligungen betrug 2013 mit rund 38 Mio. Euro ca. 20% des Gesamtvolumens. In den übrigen Fondsgattungen wie Flugzeug-, Lebensversicherungs- oder Private Equity Fonds wurde 2013 zusammen ein Handelsvolumen von rund 30 Mio. Euro und damit 16% des Gesamtumsatzes erzielt.
Private Käufer und Verkäufer dominieren
Private Anleger machten nach wie vor den größten Anteil vom Umsatz aus. So waren rund 60,15% der Käufer im Jahr 2013 private Investoren. Auf der Verkäuferseite stellten Privatpersonen 90,23% des Gesamtumsatzes.
Insbesondere Banken und Sparkassen ermöglichen ihren kauf- oder verkaufswilligen Kunden gern den Zugang zum Zweitmarkthandel. So konnte die Fondsbörse Deutschland die Zusammenarbeit mit Banken und Sparkassen im Jahr 2013 auf insgesamt 290 Kooperationspartner ausbauen. Auch die Regulierung des Marktes für geschlossene Fonds durch die Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) wirkte sich auf den Zweitmarkt aus: Die Einschränkung von Zweitmarktfonds als Käufer geschlossener Fonds könnte zu einem Nachfragerückgang führen, so dass es für Verkäufer von geschlossenen Fonds tendenziell schwieriger würde, Abnehmer zu finden.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können