Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist Google mit einem stetig wachsenden Angebot auf dem Markt. Laut Statista werden heute drei von vier Desktop-Suchanfragen über Google getätigt. Durch YouTube, einer Tochtergesellschaft des Google Unternehmens, wurde eine der erfolgreichsten Social-Media Plattformen geschaffen und die Internetnutzung erneut revolutioniert. Die immer neuen Produkte erleichtern das Leben auf allen Geräten und sind in der digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sei es Google Maps, um sich durch die Stadt zu navigieren oder Google News, die auf den Nutzer abgestimmte Neuigkeiten zur Verfügung stellen. Die Produktpalette ist riesig. Doch es gibt noch weitere Tricks, um Probleme mit Google einfach zu lösen.
Tipp #1: Überall verstanden werden!
Ein Google-Gadget ist der integrierte Übersetzer. Wer in das Google Suchfeld ‚Übersetze‘ eingibt, kann Texte schreiben bzw. Sätze direkt einsprechen und simultan übersetzen lassen. Die übersetzten Sätze oder Wörter können dann ebenfalls in der gewählten Sprache laut vorgelesen werden.
Tipp #2: Was können Sie ausschließen?
Sie wissen konkret, was Sie suchen und wollen nur genaue Suchergebnisse erhalten? Dann können Sie das Minuszeichen (bzw. den Bindestrich) verwenden, um einen Begriff aus der Suche auszuschließen. Dies ist äußerst nützlich, wenn Wörter verschiedene Bedeutungen haben. Suchen Sie nach Reisezielen für den nächsten Safari-Urlaub werden Ihnen bei der Suche „Safari“ zuerst Suchergebnisse von Apple angezeigt. Dies geschieht nicht, wenn Sie im Vorhinein „Safari -Apple“ eingeben.
Tipp #3: Das ODER das finden
Suchanfragen können einfach kombiniert werden, um verschiedene Aspekte gleichzeitig zu suchen. Mit dem englischen Wort „OR“ (deutsch: oder) suchen Sie zwei Suchbegriffe getrennt in einem Vorgang. Geben Sie „Bundestagswahl OR Europawahl“ ein, finden Sie alle relevanten Informationen jeweils zur Bundestagswahl oder zur Europawahl.
Tipp #4: Das UND das finden
Bleiben wir beim Beispiel Wahlen. Sie interessieren sich für einen Vergleich der Wahlen? Dann können Sie mit der Suche „Bundestagwahl AND (deutsch: und) Europawahl“ beide Suchwörter verbinden. Ihnen werden dann nur Webseiten angezeigt, die beide Begriffe in einem Artikel erwähnen.
Seite 1 Digitale Fitness-Tipps (6): Wie sucht man eigentlich bei Google richtig?
Seite 2 Tipp #5: Wie groß ist der Fernseher?
Seite 3 Tipp #9: Wieviel ist …?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können