AssCompact suche
Home
Management & Wissen
9. Februar 2025
Digital Insurance Podcast: Versicherungskammer Bayern
Digital Insurance Podcast: Versicherungskammer Bayern

Digital Insurance Podcast: Versicherungskammer Bayern

In dieser Episode des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Dr. Markus Juppe, designierter Vorstand der Versicherungskammer Bayern und Vorstandsmitglied der BavariaDirekt Versicherung. Es geht um personelle Veränderungen, digitale Transformation und die Herausforderungen 2025.

Im neuesten Digital Insurance Podcast ist Dr. Markus Juppe zu Gast bei Digitalexperte Jonas Piela. Juppe ist Ressortbereichsleiter Konzernentwicklung, Unternehmensrecht, Zentralcontrolling und Nachhaltigkeit bei der Versicherungskammer Bayern und seit 2021 Mitglied des Vorstands der BavariaDirekt Versicherung AG. Zum 01.04.2025 soll Juppe die Verantwortung für das Ressort Komposit übernehmen (AssCompact berichtete).

Die Episode des Podcasts beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich für den Versicherungsmarkt aus politischen Entwicklungen und dem anhaltenden Wandel der Kundenbedürfnisse ergeben.

Personelle Veränderungen und strategische Neuausrichtung

Juppe erläutert zunächst die personellen Veränderungen im Vorstand der Versicherungskammer Bayern, die unter anderem auf altersbedingte Wechsel zurückzuführen sind. Die Neubesetzung der Positionen bietet laut Juppe die Möglichkeit, synergetische Potenziale innerhalb des Konzerns besser zu nutzen und das Kompositgeschäft strategisch neu auszurichten.

Geopolitische Risiken und die Bundestagswahl

Die Auswirkungen des Machtwechsels in den USA und die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland werden als wichtige Einflussfaktoren für die Versicherungswirtschaft im Jahr 2025 identifiziert. Während die Versicherungskammer Bayern selbst nicht unmittelbar von den Risiken in Nordamerika betroffen ist, werden die Auswirkungen auf die Kapitalmärkte und die Zinsentwicklung als relevant eingestuft. Die Bundestagswahl wird vor allem hinsichtlich der zukünftigen politischen Ausrichtung in wichtigen Bereichen wie der Elementarversicherung, der Lebensversicherung und der Kranken- und Pflegeversicherung als entscheidend angesehen.

Elementarversicherungen: Ein andauerndes Problem

Ein Schwerpunkt der Diskussion bildet die Thematik der Elementarversicherungen. Juppe erläutert den aktuellen Stand der Diskussion um ein umfassendes Konzept des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), welches eine Erhöhung der Versicherungspflicht, verstärkte Präventionsmaßnahmen durch die öffentliche Hand und einen staatlichen Stop-Loss-Mechanismus vorsieht. Die Notwendigkeit bezahlbarer Versicherungen wird betont, um eine Überlastung der Versicherten und ein Abwandern der Versicherungsnehmer zu vermeiden.

Langfristige Trends: Digitalisierung und Kundenbedürfnisse

Die langfristige Relevanz der Digitalisierung und der sich verändernden Kundenbedürfnisse stehen im Mittelpunkt der zweiten Hälfte des Podcasts. Juppe beschreibt den anhaltenden Trend hin zu digitalen Services und die zunehmende Bedeutung digitaler Kundenerfahrungen. Die Versicherungskammer Bayern setzt auf eine Kombination aus digitalen und persönlichen Beratungsangeboten, um den Bedürfnissen verschiedener Kundensegmente gerecht zu werden.

Ausblick auf 2025

Abschließend gibt Juppe einen Ausblick auf die Erwartungen an die Versicherungskammer Bayern im Jahr 2025. Kontinuität und Innovation gehen Hand in Hand. Es wird eine Fortsetzung des digitalen Wandels, der Verbesserung des Kundenservices und der Weiterentwicklung der Produkte erwartet. Die personellen Veränderungen im Vorstand sollen die Umsetzung dieser strategischen Ziele unterstützen.

Hier geht es zur Podcast-Episode: Versicherungskammer Bayern: Der Jahresausblick 2025

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast.