Ein Artikel von Ute Lang, Abteilungsleiterin Vertrieb bei KS/AUXILIA
Hohe Vertriebschancen, laufende und dynamische Courtageeinnahmen, Bestandssicherheit, einfache Beratungsansätze, wenig Bestandsarbeit – alle diese Punkte treffen auf die Rechtsschutzsparte zu. Genau deshalb ist es für mich die spannendste Sparte auf dem Versicherungsmarkt.“ Dieses Zitat von Dirk Schawjinski, Vorstandsmitglied der KS/AUXILIA, bringt es auf den Punkt. Rechtsschutzversicherungen bieten nicht nur Rechtsschutzversicherten einen enormen Mehrwert, sondern auch Versicherungsmaklern zahlreiche Vorteile:
Vertriebschancen bei über 50% der Haushalte
Ein Blick auf die Marktabdeckung zeigt, dass mehr als die Hälfte aller Haushalte in Deutschland keine Rechtsschutzversicherung besitzen und damit nicht gegen rechtliche Kostenrisiken abgesichert sind. Dies stellt ein erhebliches ungenutztes Beratungspotenzial für Versicherungsmakler dar. Dabei ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines rechtlichen Schutzes bei den nicht-versicherten Menschen meist vorhanden. Denn fast jeder ist schon einmal mit rechtlichen Fragestellungen in Kontakt gekommen – sei es im Arbeitsleben, im Straßenverkehr oder im privaten Bereich.
Durch eine gezielte Ansprache und Beratung können diese bisher ungeschützten Kunden über die Vorteile einer Rechtsschutzversicherung informiert und ihnen passende Lösungen präsentiert werden. Mit dem richtigen Ansatz gewinnen Versicherungsmakler schnell neue Kunden und bauen ihr Maklergeschäft erheblich aus.
Einfacher Einstieg ins Beratungsgespräch
Rechtsschutz bietet sich hervorragend als Türöffner für Beratungsgespräche mit potenziellen Kunden an. Der Kundennutzen der Kostenerstattung ist leicht verständlich und trifft schnell auf großes Interesse. Mithilfe der Service- und Assistance-Leistungen kann Rechtsschutz mittlerweile noch einfacher angesprochen werden. Im Gegensatz zu fast allen anderen Versicherungen sind bestimmte Services sogar sofort „nutzbar“. Beispielsweise zeigt der Nebenkosten-Check seinen Nutzen nicht erst bei einem Rechtsstreit. Die Versicherung wird erlebbar, sichert nicht nur ein potenzielles Risiko ab und erleichtert im Privat- und Gewerbesektor massiv den Einstieg in das Beratungsgespräch.
Einige Services der KS/ AUXILIA eignen sich auch für die Neukunden-Ansprache: für Privatkunden etwa der Nebenkosten-Check zur Überprüfung der Nebenkostenabrechnung durch Spezialisten, der Online-Vertrags-Check zur Überprüfung privater Verbraucherverträge bei Unsicherheiten sowie der BU-Antrags-Check zur Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen aus privaten Arbeitskraftabsicherungen wie den Berufsunfähigkeitsversicherungen. Bei Geschäftskunden wiederum eignen sich der Web-Check zur Identifikation von Abmahnrisiken von Firmen-Websites, der Online-Reputations-Schutz zum Entfernen negativer Internet-Bewertungen und InkassoPro für einen Zugang zu einem kostenlosen professionellen Forderungsmanagement.
Zielgruppenspezifische Ansprache
Spezialisierte Rechtsschutzversicherer bieten individuelle Lösungen für Zielgruppen. Selbstständige benötigen häufig besonderen Schutz für bestimmte geschäftliche Auseinandersetzungen, etwa den Regress-Rechtsschutz für Ärzte oder den Cross-Compliance-Rechtsschutz für Landwirte. Und auch Privatpersonen haben je nach Lebenslage unterschiedliche Bedürfnisse – zum Beispiel Senioren oder angestellte Ärzte. Versicherungsmakler erhöhen durch die gezielte Ansprache und individuelle Beratung die Abschlussquote. Gleichzeitig werden Vertrauen und eine höhere Bestandsbindung aufgebaut.
Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zur Krankenversicherung oder anderen personengebundenen Versicherungen ist die Ablehnungsquote von Rechtsschutzanträgen gering – bei der KS/AUXILIA beispielsweise liegt sie im Bereich von nur etwa 1%. Versicherungsmakler müssen also selten mit Ablehnungen rechnen. Die getane Arbeit zahlt sich aus.
Eine dynamische Einkommensquelle
Die Rechtsschutzbeiträge werden in der Regel alle paar Jahre angepasst. Grund sind meist die gestiegenen Rechtskosten, beispielsweise durch höhere Streitwerte oder durch die Verteuerung im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Im Vergleich zu vielen anderen Versicherungsarten, bei denen die Courtagen stagnieren, steigern sich die Einnahmen aus Rechtsschutz regelmäßig und automatisch. Diese kontinuierlichen Anpassungen sorgen dafür, dass die Einkünfte aus den Beständen mit der Zeit zunehmend lukrativer werden.
Außerdem gelten Rechtsschutzversicherte als besonders treu. Denn die Stornoquote bei Rechtsschutzversicherungen ist grundsätzlich gering. Besonders bei der KS/AUXILIA, denn dort liegt sie seit vielen Jahren weit unter dem Durchschnitt des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV). Aufgrund des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses haben Kunden keinen Anreiz, den Anbieter zu wechseln. Es gibt auf dem Markt kaum bessere Alternativen – auch nicht von Direktanbietern. Die hohe Kundenbindung trägt zur Stabilität der Einnahmen des Maklerhauses bei und unterstützt eine nachhaltige Geschäftsentwicklung.
Rechtsschutz als Schlüssel zum Erfolg
Versicherungsmakler haben in der Regel in ihrem Rechtsschutzbestand wenig zu tun. Rechtsschutzprodukte sind pflegeleicht, denn innerhalb des Lebenszyklus einer Privatperson sind nur selten Anpassungen vorzunehmen. Dafür sorgen zusätzlich spezielle Leistungsinhalte. Beispielsweise informieren Maklerversicherer ihre Kunden bei der Einführung neuer Tarifgenerationen, schließen Verbesserungen innerhalb der Tarifgeneration in die Verträge automatisch ein oder versichern neu hinzukommende Risiken ohne Wartezeit mit – und das ohne sofortige Reaktion des Maklers.
Wenn Versicherungsmakler eine Sparte suchen, die sowohl ihnen selbst als auch ihren Kunden langfristig Vorteile bietet, ist die Rechtsschutzversicherung eine spannende Wahl. Versicherungsmakler sollten das große Potenzial, die hohe Annahmequote, die geringen Stornoraten und die dynamischen Einkommenschancen nutzen, um ihr Geschäft erfolgreich auszubauen. Rechtsschutzversicherungen sind mehr als nur eine Ergänzung – sie können der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sein. Es lohnt sich daher, sich intensiv mit Rechtsschutzversicherungen zu beschäftigen.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 11/2024 und in unserem ePaper.
Bild: © Formatoriginal – stock.adobe.com

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können