Für Arbeitgeber und Beschäftigte ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) ein komplexes Feld. Für die Versicherer erfordert dies wiederum übersichtliche Informationen, passgenaue Beratung, Hilfe bei der Verwaltung und vieles mehr. Doch welche Anbieter können als faire Partner für Betriebe und ihre Belegschaften überzeugen? Dies hat das Marktforschungsinstitut ServiceValue in Kooperation mit der Zeitschrift Focus Money untersucht. Für die Analyse wurden im Juni und Juli 2021 über 2.000 Kunden zu den Versicherern befragt, bei denen sie innerhalb der letzten 24 Monate Kunden waren.
Fünf Kategorien
Insgesamt wurden Kundenurteile zu 32 Gesellschaften herangezogen. Hierbei gab es fünf sogenannte Fairness-Dimensionen: Faire Produktleistung, Faire Kundenberatung, Fairer Kundenservice, Faire Kundenkommunikation und Faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine faire Kundenberatung umfasst in der Studie beispielsweise Hinweise zur Minderung der Sozialversicherungsleistungen, zur Krankenversicherungspflichtgrenze, zur Haftung bei Beitragsrückständen und zur Sozialversicherungspflicht.
Die stärkste Disziplin der bAV-Anbeiter stellt erneut das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ dar. Gegenüber dem Vorjahr zeigen sich aktuell aber deutlich größere Wertungsunterschiede zwischen den Anbietern.
Elf Anbieter mit Bestnote
Wie die Auswertung zeigt, gehen 17 von 32 untersuchten Gesellschaften überdurchschnittlich fair und partnerschaftlich mit ihren Kunden und deren Personalverantwortlichen um. Elf Versicherer heimsten für ihre weit überdurchschnittliche Performance die Bestnote „sehr gut“ ein (in alphabetischer Reihenfolge):
- Allianz
- CosmosDirekt
- DEVK
- Generali
- HUK-COBURG
- Provinzial
- R+V
- SIGNAL IDUNA
- SV SparkassenVersicherung
- Swiss Life
- WWK
Mit einem „sehr gut“ in allen fünf Fairness-Dimensionen schnitten die Allianz und die Swiss Life ab.
Bild: © adrian_ilie825 – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können