Renditen legen zu
Die Rendite am Markt für Wohn- und Geschäftshäuser bewegt sich auf einem attraktiven Niveau. In den guten Lagen der sieben deutschen A-Städte Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart lag sie im Vorjahr bei 3,4 bis 5,7% – und damit über der zehnjähriger Bundesanleihen (2,3%). Für diese Entwicklung haben neben stabilen Preisen auch steigende Mieten gesorgt. Anleger profitieren aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahlen von einer langfristig guten Vermietbarkeit und damit zuverlässiger Rendite im Segment Wohnimmobilien, so die Experten von Engel & Völkers Commercial.
Ausblick auf 2025
Für das laufende Jahr rechnet Engel & Völkers Commercial im Bereich der Immobilieninvestments mit einer weiteren Belebung. „Der Markt für Anlageimmobilien entwickelt sich positiv”, erklärt Till-Fabian Zalewski, CEO für die D-A-CH-Region bei Engel & Völkers. „Wir gehen davon aus, dass die institutionell Investierenden im Verlauf des Jahres noch deutlich aktiver werden. Dementsprechend wird sich das Transaktionsvolumen bei Wohn- und Geschäftshäusern im Verlauf von 2025 insgesamt weiter erhöhen und auch individuell werden Abschlüsse voraussichtlich einen größeren Umfang haben.” Der Fokus werde auf Bestandsimmobilien liegen inklusive einer weiter steigenden Bereitschaft, auch in unsanierte Objekte zu investieren. „Parallel ist aufgrund der Mietsteigerungen davon auszugehen, dass sich die Renditen im Laufe des Jahres moderat erhöhen”, so Zalewski weiter. (tik)
Seite 1 Belebung am Markt für Anlageimmobilien
Seite 2 Renditen legen zu
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können