Die telefongestützte Betreuung hilft werdenden Müttern, Komplikationen, Frühgeburten und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Experten zufolge ist in den letzten 30 Jahren die Anzahl der Frühgeburten in den Industrieländern um etwa 30% angestiegen. In Deutschland kommen derzeit rund 10% aller Babys vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt. Auch die Kaiserschnittrate hat in den letzten Jahren stark zugenommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg sie in Deutschland von 15,3% im Jahr 1991 auf 32,1% im Jahr 2011. „Ziel von AnyCare ProMama ist es, hier gegenzusteuern. Das Programm soll die Versorgung schwangerer Frauen verbessern, die natürliche Geburt fördern und helfen, Frühgeburten und Komplikationen zu vermeiden“, erklärt Dr. Susanne Kloeppel-Wirth, Abteilungsleiterin des Leistungs- und Gesundheitsmanagements der Barmenia Krankenversicherung a. G. „Denn die natürliche Geburt birgt weniger Risiken für Mutter und Kind als ein Kaiserschnitt – sowohl während der Geburt als auch im Wochenbett und in der Zeit danach.“
Fachkräfte informieren über Schwangerschaft und Geburt
Die Teilnehmerinnen werden in der Schwangerschaft regelmäßig von Mitarbeitern des Medizinischen ServiceCenters der AnyCare GmbH angerufen. Die speziell ausgebildeten Fachkräfte informieren über Schwangerschaft, Vorsorgeuntersuchungen und Geburt und geben Tipps zu Ernährung und Bewegung. Informationsmaterialien ergänzen die telefonische Betreuung. Neben der telefonischen Betreuung sucht eine Hebamme die Schwangere zu Hause auf und führt ein Beratungsgespräch durch. Hierzu hat die AnyCare GmbH extra einen Vertrag mit dem Deutschen Hebammenverband e. V. geschlossen. „Wir informieren die Teilnehmerinnen über die Physiologie einer natürlichen Geburt und deren positive Auswirkungen auf die Wochenbett- und Stillphase. Zudem klären wir über Vorsorgemöglichkeiten während der Schwangerschaft sowie Schmerztherapien während der Geburt auf“, so Marlene Malter-Kiesling., Ärztin in der Produktentwicklung der AnyCare GmbH.
Schwangere mit Diabetes können telemedizinische Betreuung nutzen
Schwangere, die an Diabetes oder Bluthochdruck leiden, werden im Rahmen von AnyCare ProMama zudem telemedizinisch betreut: Nach jeder Blutzucker- oder Blutdruckmessung übermitteln die Patientinnen ihre Werte auf elektronischem Weg an das Medizinische ServiceCenter von AnyCare. Sind die Werte zu hoch, nehmen die dort tätigen Fachkräfte Kontakt mit der Betroffenen auf. „So können wir bei der Überschreitung des Grenzwertes schnell reagieren und abklären, ob der Arzt eingeschaltet werden sollte“, ergänzt Malter-Kiesling. Gemeinsam wollen beide Unternehmen so den Service für schwangere Barmenia Kundinnen weiter verbessern und den Neugeborenen den Start ins Leben erleichtern.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können