Wie beeinflussen denn all diese Geschehnisse Ihren Beratungsalltag?
Die genaue Risikoerfassung bei neuen Mandaten und in den Jahresgesprächen wird wichtiger denn je. Die Überprüfung der Werte wird intensiver, sprich aufwendiger. Zudem weisen wir unsere Mandanten in konkreten Mailings auf veränderte Situationen hin und empfehlen darin dringend die Höhe der versicherten Werte zu überprüfen.
Daneben erhöhen wir den Informationsstand bei unseren allgemeinen Mandanten in Form von Newslettern oder Telefongesprächen aufgrund aktueller Veränderungen und Risikoentwicklungen insgesamt. Dies beginnt mit Informationen zur Cyberversicherung und hört mit der Rückrufkostendeckung nicht auf.
Und an welcher Stelle wünschen Sie sich als Spezialmakler eine verbesserte Unterstützung durch die Produktgeber?
Für mich ist ein immer stärker werdender Stein des Anstoßes die Schadenbearbeitung durch die Versicherer. Für uns hat wie für jeden fachgerecht handelnden Makler die professionelle Schadenbegleitung unserer Mandanten höchste Priorität. Diese wird jedoch durch die Trägheit der Schadenabwicklung bei vielen, vor allem großen Versicherern konterkariert. Wenn unsere Schadendamen regelmäßig mind. 20% ihrer Arbeitszeit in Warteschleifen verbringen, weil der Mailverkehr nicht weiterführt, sind die Grenzen der Zumutbarkeit erreicht. Die Versicherer reden, schreiben, werben mit ihrer Servicefreundlichkeit – Realität ist jedoch, dass sie die Anrufer ins telefonische Nirwana, sprich in unendliche Warteschleifen schicken. Der jahrzehntelange Personalabbau zeigt nun sein wahres Gesicht in allen Bereichen der Versicherungsunternehmen. Als sogenannter „VIP Makler“ hat man zwar andere Zugangswege, aber in der Breite der Unternehmen findet ein Service bis auf wenige Ausnahmen nicht (mehr) statt. Dieses grobe Fehlverhalten der Versicherer beeinflusst die Reputation des Versicherungsmaklers negativ, ohne dass diesen ein Verschulden trifft. Eine untragbare Situation.
Über die bvm Bartz Versicherungsmakler GmbH
Die bvm Bartz Versicherungsmakler GmbH wurde 1998 durch Peter Bartz und Karin Bartz gegründet. Beide waren bereits vor 1998 viele Jahre als spezialisierte Versicherungsmakler, Anlage- und Versorgungsspezialisten tätig. Das Konzept basiert auf persönlicher und individueller Beratung durch langjährig erfahrene und spezialisierte Versicherungsmakler und Versorgungsspezialisten. Zu den Mandanten zählen mittlere und große Unternehmen, Genossenschaften, Gemeinschaften und wirtschaftliche Vereine der Agrarwirtschaft, Agrar-Industrie, Wein-Industrie und Weinbau sowie der Landwirtschaft. Wichtigste Aufgabe ist die Schadenbearbeitung durch Abwicklung, Koordination und Überwachung der Schadenfälle.
Dieses Interview lesen Sie auch in AssCompact 07/2022, S. 46 ff., und in unserem ePaper.
Bild: Peter J. O. Bartz, bvm Bartz Versicherungsmakler GmbH
Seite 1 Agrarversicherung: Schutz auf individuellen Betrieb abstimmen
Seite 2 Woran hapert es?
Seite 3 Vermehrt leisten manche Bundesländer staatliche Unterstützung beim Versicherungsschutz, insbesondere im Obst- und Weinbau. Wie bewerten Sie diese Entwicklung?
Seite 4 Wie beeinflussen denn all diese Geschehnisse Ihren Beratungsalltag?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können