Demnach traut nur jeder zweite Finanzprofi dem Dax zum Jahresende 2014 einen Stand von mehr als 10.000 Punkten zu. Ein Viertel der Befragten rechnet hingegen damit, dass der deutsche Leitindex in zwölf Monaten unter 9.000 Punkten liegt. Weitere 27% gehen von einem Stand zwischen 9.000 und 10.000 Punkten aus. Im Durchschnitt prognostizieren die Finanzprofis einen Jahresendkurs von 9.590 Zählern. Die Bandbreite der Prognosen von Pessimisten und Optimisten reicht dabei von 6.000 bis zu 12.000 Zählern. Zum Zeitpunkt der Befragung Ende November/Anfang Dezember 2013 hatte der Dax bei rund 9.400 Punkten notiert.
Asiatische Märkte im internationalen Vergleich vorne
14% der befragten Finanzprofis glauben, dass sich 2014 im internationalen Vergleich der Deutsche Aktienindex am besten entwickeln wird. Damit steht der Dax an dritter Stelle, gleichauf mit dem brasilianischen Bovespa. Noch besser schätzen die Vermögensverwalter die Entwicklung der asiatischen Indizes ein. Wie im vergangenen Jahr bescheinigen die meisten Vermögensverwalter dem chinesischen Markt das größte Potenzial, gefolgt vom japanischen Nikkei.
Positive Aussichten für Goldpreis
Nach der schwachen Entwicklung im Jahr 2013 glauben die meisten der befragten Finanzprofis an eine Erholung des Goldpreises. 58% rechnen damit, dass der Goldpreis wieder steigt und Ende 2014 einen Kurs von 1.300 Dollar pro Feinunze oder mehr erreicht. 27% trauen dem Edelmetall sogar einen Sprung über die 1.500 Dollar-Marke zu. Lediglich 10% erwarten einen Stand unter 1.000 Dollar. Im Durchschnitt prognostizieren die Befragten einen Goldpreis von 1.324 Dollar pro Feinunze.
Ein Drittel rechnet mit noch weiter sinkendem Zinsniveau
In diesem Jahr wurden die Finanzprofis von der DAB-Bank erstmals auch zur Entwicklung des Zinsniveaus befragt. Die europäische Zentralbank hatte den Leitzins im November dieses Jahres auf den historischen Niedrigstand von 0,25% gesenkt, was gerade Lebensversicherer vor große Herausforderungen stellt. Die Nachrichten bleiben schlecht: 60% der Finanzprofis rechnen hier mit einem unveränderten Stand im Jahr 2014. Lediglich 8% der Befragten erwarten einen Anstieg des Leitzinses und 32% glauben sogar, dass das Zinsniveau noch weiter fällt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können