Technische Versicherungen – Grundlagen des Bestandsgeschäfts 2
- ABE
- ABMG
Ausbildung zum Versicherungsfachmann gem. § 34d GewO
In der Versicherungsbranche durchstarten und die Prüfung zum Fachmann für Versicherungsvermittlung (früher: Versicherungsfachmann/-frau) vor der IHK ablegen!
In zwölf Seminartagen (4 Module von jeweils 3 Tagen) erlernen Sie in einer kleinen Gruppe alle Inhalte, die Sie für die Prüfung zum „Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK)“ (ehemals Geprüfter Versicherungsfachmann IHK) benötigen. In den ersten Modulen erhalten Sie die fachliche Vorbereitung, innerhalb der letzten drei Seminartage werden Sie intensiv auf die verkaufspraktische Prüfung vorbereitet. Sie haben zusätzlich Zugang zu unserem Onlineforum, in dem Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie einem Online-Tutor austauschen können.
Die Variante „Präsenz“ beinhaltet:
Zusätzlich buchbar:
Selbstlernprogramm/Web Based Training (WBT) "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK) (Proximus 4)" zum Preis von 299,00 Euro zzgl. MwSt. in Kombination mit diesem Lehrgang. (regulärer Preis: 358,00 Euro zzgl. MwSt.).
Ausbildung zum Versicherungsfachmann gem. § 34d GewO
In der Versicherungsbranche durchstarten und die Prüfung zum Fachmann für Versicherungsvermittlung (früher: Versicherungsfachmann/-frau) vor der IHK ablegen!
In zwölf Seminartagen (4 Module von jeweils 3 Tagen) erlernen Sie in einer kleinen Gruppe alle Inhalte, die Sie für die Prüfung zum „Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK)“ (ehemals Geprüfter Versicherungsfachmann IHK) benötigen. In den ersten Modulen erhalten Sie die fachliche Vorbereitung, innerhalb der letzten drei Seminartage werden Sie intensiv auf die verkaufspraktische Prüfung vorbereitet. Sie haben zusätzlich Zugang zu unserem Onlineforum, in dem Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie einem Online-Tutor austauschen können.
Die Variante „Präsenz“ beinhaltet:
Zusätzlich buchbar:
Selbstlernprogramm/Web Based Training (WBT) "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK) (Proximus 4)" zum Preis von 299,00 Euro zzgl. MwSt. in Kombination mit diesem Lehrgang. (regulärer Preis: 358,00 Euro zzgl. MwSt.).
In sechs Seminartagen (2 Module von jeweils 3 Tagen) werden in einer kleinen Gruppe alle Inhalte vermittelt, die für die Prüfung zum „Geprüfter Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung (IHK)" benötigt wird.
Die Präsenz -Variante beinhaltet:
Inhalte:
Kenntnisse für die Immobiliardarlehensvermittlung und – beratung
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Finanzanlagenfachmann IHK gem. § 34f GewO
Wer zu Finanz- und Vermögensanlagen beraten möchte oder vermittelnd tätig werden will, bedarf einer Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO. Der Umfang der Sachkundeprüfung richtet sich nach der konkreten Ausgestaltung der Erlaubnis (§34 f Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 2 und 3 GewO).
Inhalte des Lehrgangs:
optional erweiterbar für die Prüfung zur Vermittlung gem. §34 f Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 GewO:
Als Ergänzung zu diesem Präsenz-Lehrgang empfehlen wir unser Selbstlernprogramm (WBT) „Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK)“, welche zusätzlich bei der Vorbereitung unterstützen.
Ausbildung zum Versicherungsfachmann gem. § 34d GewO
In der Versicherungsbranche durchstarten und die Prüfung zum Fachmann für Versicherungsvermittlung (früher: Versicherungsfachmann/-frau) vor der IHK ablegen!
In zwölf Seminartagen (4 Module von jeweils 3 Tagen) erlernen Sie in einer kleinen Gruppe alle Inhalte, die Sie für die Prüfung zum „Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK)“ (ehemals Geprüfter Versicherungsfachmann IHK) benötigen. In den ersten Modulen erhalten Sie die fachliche Vorbereitung, innerhalb der letzten drei Seminartage werden Sie intensiv auf die verkaufspraktische Prüfung vorbereitet. Sie haben zusätzlich Zugang zu unserem Onlineforum, in dem Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie einem Online-Tutor austauschen können.
Die Variante „Präsenz“ beinhaltet:
Zusätzlich buchbar:
Selbstlernprogramm/Web Based Training (WBT) "Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK) (Proximus 4)" zum Preis von 299,00 Euro zzgl. MwSt. in Kombination mit diesem Lehrgang. (regulärer Preis: 358,00 Euro zzgl. MwSt.).
Tagesseminar
Die Unterstützungskasse ist ein ausgesprochen attraktiver, zugleich aber auch ein komplexer und erklärungsbedürftiger Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung. Kleinere Nachlässigkeiten können zu sehr harten Konsequenzen führen und vieles, was z.B. im Durchführungsweg Direktversicherung unproblematisch ist, geht bei einer Unterstützungskassenversorgung gar nicht. In diesem eintägigen Präsenz-Seminar erarbeiten sich die Teilnehmer einen verlässlichen „Kompass“ für diesen Durchführungsweg und erfahren, auf was sie achten müssen und warum.
Referentin:
Dr. Henriette M. Meissner (Betriebswirtin bAV FH) ist Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Generalbevollmächtigte der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Sie ist Vorstand der aba (Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung) und leitet dort die Fachvereinigung Unterstützungskasse. Als Autorin hat sie zahlreiche Artikel und Bücher verfasst und gibt das Praxishandbuch bAV (Wolters-Kluwer) heraus. Außerdem ist sie Dozentin an der Hochschule Koblenz (bAV-Betriebswirt).
Preis:
740,- € (inkl. MwSt.)
Für Absolventen des CAMPUS INSTITUT 660,- € (inkl. MwSt.)
Anmeldelink:
https://shop.campus-institut.de/detail/index/sArticle/192/sCategory/14
Tagesseminar
Die Unterstützungskasse ist ein ausgesprochen attraktiver, zugleich aber auch ein komplexer und erklärungsbedürftiger Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung. Kleinere Nachlässigkeiten können zu sehr harten Konsequenzen führen und vieles, was z.B. im Durchführungsweg Direktversicherung unproblematisch ist, geht bei einer Unterstützungskassenversorgung gar nicht. In diesem eintägigen Präsenz-Seminar erarbeiten sich die Teilnehmer einen verlässlichen „Kompass“ für diesen Durchführungsweg und erfahren, auf was sie achten müssen und warum.
Referentin:
Dr. Henriette M. Meissner (Betriebswirtin bAV FH) ist Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Generalbevollmächtigte der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Sie ist Vorstand der aba (Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung) und leitet dort die Fachvereinigung Unterstützungskasse. Als Autorin hat sie zahlreiche Artikel und Bücher verfasst und gibt das Praxishandbuch bAV (Wolters-Kluwer) heraus. Außerdem ist sie Dozentin an der Hochschule Koblenz (bAV-Betriebswirt).
Preis:
740,- € (inkl. MwSt.)
Für Absolventen des CAMPUS INSTITUT 660,- € (inkl. MwSt.)
Anmeldelink: https://shop.campus-institut.de/detail/index/sArticle/195/sCategory/14