AssCompact suche
Home

Concordia Versicherungsgruppe

5168

Concordia ist neuer Hauptgesellschafter der OV-Börse

Die Concordia übernimmt die Mehrheitsanteile an der Ostfriesischen Versicherungsbörse Assekuranz GmbH (OV-Börse). Der Versicherer ist nach Ausscheiden des niederländischen Risikoträgers Univé Dichtbij mit 54% der Anteile Hauptgesellschafter des Assekuradeur-Unternehmens.

Die Ostfriesische Versicherungsbörse Assekuranz GmbH (OV-Börse) hat einen neuen Hauptanteilseigner: Die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. hat nach Ausscheiden des niederländischen Risikoträgers Univé Dichtbij 54% der Gesellschaftsanteile des Assekuradeur-Unternehmens übernommen. Weitere Mitgesellschafter sind Zwartewaterland / AgriVer aus den Niederlanden mit 31% der Anteile und der LHV Hauptverein e. V. aus Aurich mit 15%. Geschäftsführer der OV-Börse bleibt Tom Janzen.

Bereits seit 2008 arbeitet die Concordia intensiv mit der OV-Börse in den Bereichen Rechtsschutz und landwirtschaftliche Versicherung zusammen. Um das Maklergeschäft weiter auszubauen, investiert der hannoversche Versicherer seit einigen Monaten in veränderte Prozessgestaltung, die Erweiterung der technischen Plattform und die Überarbeitung der Produktpalette. In diesem Entwicklungszeitraum war die Concordia bereits Risikoträger für Wohngebäude, Hausrat und Glas bei der OV-Börse.

Wie der Versicherer mitteilt, wird die OV-Börse auch weiterhin das Know-how seiner Netzwerkpartner im Bereich Spezialangebote von Versicherungen im Privat- und Gewerbesegment sowie landwirtschaftliche Absicherung nutzen und erweitern. (tk)

 

Concordia jetzt in der Software easy Client

Die Brancheninitiative Single Sign-On e.V., die gemeinsam mit ihrer 100%-igen Tochter easy Login den Zugriff auf Extranets und Kundendokumente für Makler erleichtern möchte, hat ein neues Mitglied: Die Concordia Versicherungen haben sich der Initiative angeschlossen.

Die Concordia Versicherungen haben sich der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. angeschlossen. Ziel der Initiative und ihrer 100%-igen Tochtergesellschaft easy Login ist es unter anderem, den Zugriff auf Extranets und Kundendokumente für Makler zu erleichtern. Mit wenigen Klicks erhalten Makler über easy Login Zugriff auf die zahlreichen individuellen Maklerportale und die Dokumente der Versicherer.

„Der Makler braucht täglich Zugriff auf die Unternehmensseiten zahlreicher Versicherer, die Daten seiner Kunden und natürlich seine Dokumente. Ihm dabei schnellstmöglich Informationen und Vertragsdaten geben zu können, war uns schon seit längerem wichtig“, so der Leiter der Abteilung Vertrieb und Maklerunterstützung der Concordia Sascha Beck. Die Brancheninitiative Single Sign-On e.V. hat zu diesem Zweck unter anderem die auf BiPRO-Normen basierende, kostenfreie Software easy Client auf den Markt gebracht. Der Abruf von Maklerpost über den Postkorb des easy Client wird auch von der Concordia umfassend unterstützt. Zurzeit nutzen rund 18.500 Makler den Zugang über easy Login und haben zusätzlich die Möglichkeit, über die Software easy Client oder Maklerverwaltungsprogramme in die Maklerportale und an Kundenpost zu gelangen. (ad)

 

AssCompact TV Thema grüne Altersvorsorge: Concordia

Den Start beim AssCompact TV Thementag grüne Altersvorsorge macht Roland Räcker, Referent für nachhaltige Altersvorsorge bei der Concordia Lebensversicherungs-AG. Er stellt Kapitalanlage, Produkte und das Unternehmen vor und spricht darüber, wie man im Hause Concordia mit einem ganzheitlich nachhaltigen Ansatz Marktchancen nutzt.

<p>Zu den weiteren Sendungen des AssCompact TV Thementages grüne Altersvorsorge gelangen Sie <a href="https://www.asscompact.de/tv-thementag/grueneAV&quot; target="_blank" >hier</a>.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/65FF6AE5-01E8-49E1-9C3B-11855DDF5DCE"></div>

 

Concordia-Rechtsschutz-Tarif mit Besserstellungs-Garantie

Seit dem 01.10.2016 bietet die Concordia Neukunden im Sorglos-Rechtsschutz-Tarif eine Besserstellungs-Garantie. In den ersten drei Jahren nach Vertragsabschluss können sie so ihren Rechtsschutzfall nach den bessergestellten Bedingungen ihres Vorversicherers regulieren lassen.

<p>Im Sorglos-Rechtsschutz-Tarif der Concordia profitieren Neukunden seit dem 01.10.2016 von einer Besserstellungs-Garantie, wonach sie in den ersten drei Jahren nach Vertragsabschluss ihren Rechtsschutzfall nach den im Einzelfall bessergestellten Bedingungen ihres Vorversicherers regulieren lassen können. Der Concordia-Sorglos-Rechtsschutztarif bietet gebündelten Rechtsschutz für den privaten Bereich, die berufliche Tätigkeit, den Kfz- bzw. Verkehrsbereich und für das Thema Wohnen bzw. Grundstück.</p><h5>Vermögensübertragung erfolgt</h5><p>Gleichzeitig mit der Einführung des neuen Tarifs erfolgt mit Genehmigung der BaFin die Vermögensübertragung der Concordia Rechtsschutzversicherungs-AG auf die Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Der Gegenseitigkeitsversicherer ist die Muttergesellschaft des Konzerns, der vor allem die Sachversicherungen betreibt. Hier ergänzt der neue Rechtsschutztarif die „Sorglos“-Familie, die es bereits in der Hausrat-, Privat-Haftpflicht und Unfallversicherung gibt.</p><p>Die Concordia Rechtsschutzversicherung bleibt nach Unternehmensangaben auch nach der Integration des Rechtsschutzversicherers in die Muttergesellschaft als Marke bestehen. Die unabhängige Regulierung von Leistungsfällen erfolge weiterhin bei der Concordia Rechtsschutz-Leistungs-GmbH und für die Kunden ändere sich nichts. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/62AD92AF-729D-44D3-BBDD-A02F523F0A7B"></div>

 

Concordia positioniert Lebensversicherungen neu

Concordia Lebensversicherungs-AG und oeco capital Lebensversicherung AG, die beiden Lebensversicherungstöchter der Concordia Gruppe, werden zur Concordia oeco Lebensversicherungs-AG verschmolzen. Die nachhaltige Kapitalanlage soll dabei weiterhin ein Markenzeichen bleiben.

<p>Die beiden Lebensversicherungstöchter der Concordia Gruppe „Concordia Lebensversicherungs-AG“ und „oeco capital Lebensversicherung AG“ werden zur „Concordia oeco Lebensversicherungs-AG“ verschmolzen. Die neue Gesellschaft verfügt über ein Beitragsvolumen von 184 Mio. Euro, Kapitalanlagen in Höhe von 1,7 Mrd. Euro und eine Solvabilitätsquote von 191%.</p><p>Durch die Verschmelzung, für die bereits die Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorliegt, werden Unternehmensangaben zufolge die Markenkerne der bisherigen Gesellschaften nicht berührt. Dies soll durch unterschiedliche Produktlinien und separate Abteilungen des Sicherungsvermögens gewährleistet werden. Die nachhaltige Kapitalanlage, ein Markenzeichen der vormaligen oeco capital Lebensversicherung AG, wird in der verschmolzenen Gesellschaft fortgesetzt und weiterhin durch den Nachhaltigkeits-Beirat überwacht. </p><p>Wie die Concordia Gruppe mitteilt hat die Neuaufstellung keine Auswirkungen auf die bestehenden Kunden. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D3C34604-2037-4B18-9075-E9CD3EB75785"></div>

 

Concordia feiert 150. Geburtstag

Die Concordia feiert in diesen Tagen ihren 150. Geburtstag. Einst als Feuerversicherungsverein gegründet ist die Gruppe heute ein „Rundum-Versicherer“ mit mehr als 2,5 Millionen Kunden und deutschlandweit über 1.000 Mitarbeitern.

<p>Die Concordia feiert ihren 150. Geburtstag. Der 1864 gegründete Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet mit seinen Tochtergesellschaften überall in Deutschland Versicherungslösungen für Privatpersonen, Firmen und Landwirte. Vor mehr als 150 Jahren erkannte der Firmengründer Heinrich Adolf Mohrhoff, Kaufmann des Landhandels aus Hoya an der Weser die Notsituation der Menschen vor allem in der Landwirtschaft, die durch Feuerschäden ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Mohrhoff entwickelte unter dem Titel „Über Versicherung gegen Feuersgefahr“ im „Hoyaer Wochenblatt“ seine Gedanken über die Notwendigkeit, Feuerversicherungsschutz für „die häusliche Einrichtung, Mobiliar und Inventar“ auf der Grundlage der Gegenseitigkeit zu schaffen. Der Beitrag fand großen Zuspruch bei der Bevölkerung in Hoya und Umgebung und bestärkte Mohrhoff, seine ersten Ideen in die Tat umzusetzen. Er entwarf die Statuten für den Feuerversicherungsverein. Die Geburtsstunde der Concordia.</p><p>Noch heute ist die Concordia ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und dem Gemeinsinn einer Versichertengemeinschaft verpflichtet. Das Wachstum der Concordia führte 1874 zum Umzug nach Hannover. 100 Jahre später besiedelte das Versicherungsunternehmen als erstes Unternehmen die „Dienstleistungsmeile“ an der Karl-Wiechert-Allee, damals noch grüne Wiese. Mit Fertigstellung ihres jetzigen Firmensitzes an der Karl-Wiechert-Allee 55 arbeiten derzeit über 850 Mitarbeiter am Direktionsstandort in Hannover. Weitere 250 Mitarbeiter sind bundesweit in über 30 regionalen Standorten beschäftigt. Die Concordia hat sich vom landwirtschaftlichen Sachversicherer zu einem „Rundum-Versicherer“ entwickelt. Neben der Kraftfahrt- und Sachversicherungen wie Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude- und Unfall) werden auch Kranken-, Rechtsschutz- und Lebensversicherungen angeboten. Heute sind mehr als 2,5 Millionen Kunden bei der Concordia-Gruppe versichert. Im Geschäftsjahr 2013, das geprägt war von großen Unwetterschäden, konnte die Gesellschaft eigenen Angaben zufolge einen Bilanzgewinn von fast 34 Mio. Euro erzielen und die Beitragseinnahmen auf rund 801 Mio. Euro steigern.</p><p>Mehr zum Jubiläum der Concordia lesen Sie im Titelinterview der AssCompact 06/2014, die am 03.07.2014 erscheint.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D02B5581-D3C4-4A45-91E6-5858234C1064"></div>

 

Concordia Leben erhält A+ von Assekurata

Die Concordia Lebensversicherung AG (Concordia Leben) hat sich erneut dem Assekurata Rating unterzogen. Dabei kann das Unternehmen sein Vorjahresurteil um eine Notenkategorie auf sehr gut (A+) verbessern.

<p>Die Concordia Lebensversicherung AG (Concordia Leben) hat sich erneut dem Assekurata Rating unterzogen. Dabei kann das Unternehmen sein Vorjahresurteil um eine Notenkategorie auf sehr gut (A+) verbessern.</p><p>Die Concordia Leben hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich Mittel der freien Rückstellungen für Beitragsrückerstattung (RfB) zugeführt. Aus diesem Grund erreichen die Sicherheitsmittel, gemessen an den Kundenguthaben, mittlerweile eine überdurchschnittliche Quote von 10,31% (Markt: 8,64%). </p><p>Stabile Erträge für sehr guten Erfolg </p><p>Die positive Geschäftsentwicklung der Concordia Leben spiegelt sich in der gestiegenen Rohüberschussrendite wider. Diese fällt in 2010 mit 16,87% deutlich marktüberdurchschnittlich aus (Markt: 13,85%). Hierzu tragen sowohl die konstanten Risikoergebnissen als auch die stabilen laufenden Erträge aus Kapitalanlagen bei. Aus der derzeitigen Kostensituation zeigt sich keine Belastung der Ertragslage. Assekurata hebt das Urteil in der Teilqualität Erfolg von gut auf sehr gut an. </p><p>Kundenfreundliche Gewinnbeteiligung </p><p>Die Gewinnbeteiligung der Concordia Leben ist aus Sicht von Assekurata gut. Dabei zeichnet sich die Gesellschaft durch eine kundenfreundliche Gewinnbeteiligungspolitik aus. Während in 2010 marktweit nur 89,54 % des Rohüberschusses an die Versicherungsnehmer ausgeschüttet werden, sind es bei der Concordia Leben 95,68 %. Auch die für die zukünftige Gewinnbeteiligung vorhandenen Stabilisierungsmittel sind mit 172,43 % ausreichend gebildet. Mit einer Gesamtverzinsung der Sparguthaben von 4,56 % gibt die Gesellschaft ihren Kunden heute ein mittelfristig tragfähiges Gewinnversprechen. </p><p>Sehr gute Kundenorientierung </p><p>Das insgesamt sehr gute Urteil in der Teilqualität Kundenorientierung basiert vorwiegend auf einem exzellenten Ergebnis in der Assekurata-Kundenbefragung. Daneben wirken sich insbesondere der individuelle Kundenservice und die regionale Nähe der Concordia-Vermittler vor Ort positiv auf die Bewertung aus. So verzichtet die Concordia Leben bewusst auf anonyme Call-Center. 71,1 % der befragten Kunden geben an, der Concordia Leben besonders zu vertrauen. Im Durchschnitt aller von Assekurata befragten Lebensversicherer äußern dies nur 59,1 % der Kunden. </p><p>Wachstum mit guten Zuwachsraten </p><p>In der Teilqualität Wachstum kann die Concordia Leben ihr gutes Vorjahresurteil bestätigen. Im Fünfjahresdurchschnitt hat die Gesellschaft eine leicht marktunterdurchschnittliche Zuwachsrate von 3,02 % (Markt: 3,82 %) erzielt. Gleichwohl spielen bei der Concordia Leben Einmalbeiträge als Wachstumstreiber eine deutlich geringere Rolle als dies in jüngerer Vergangenheit im Markt zu beobachten war. Die Stornoquote liegt bei 5,06 % und damit geringer als im Markt (5,38 %).</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0AAA5D1A-D2D7-4541-AD49-805ACE522CDC"></div>

 

Concordia im BVK-Rating

Aller guten Dinge sind drei: Ein dritter Versicherer kann sich dieses Jahr bei der Initiative „Fairness für Versicherungsvertreter“ des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) über das Ergebnis freuen: Die Concordia wurde mit der Gesamtnote „sehr gut“ und vier Sternen ausgezeichnet.

<p>Grundlage des BVK-Ratings ist eine Befragung der Vertreter der Concordia in fünf Dimensionen: Vertriebspolitik, Provisionen, Vermittlerunterstützung, Innendienstunterstützung und Kundenorientierung. Es wird nicht nur eine Gesamtnote vergeben, sondern jede Dimension auch einzeln bewertet, so dass interessierte Vermittler die Möglichkeit haben zu erkennen, ob die für sie individuell wichtigen Teilaspekte ihren Vorstellungen entsprechen. Bei der Siegelvergabe Anfang Dezember 2010 in Hannover kündigte der Vertriebschef der Concordia, Lothar See, an, dass dem Versicherer sehr an einer weiterhin erfolgreichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der eigenen Ausschließlichkeitsorganisation als tragenden Säule des Unternehmens gelegen sei. Deshalb wolle man beim nächsten BVK-Rating die Note „gut“ bei „Provisionen und Gegenleistungen“ zu „exzellent“ verbessern. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/37C4C675-CE92-4F14-A7DF-EC151CCF2801"></div>