Auch in diesem Monat hat die Frankfurter Ratingagentur Scope Fund Analysis ihr aktuelles Rating zu insgesamt 6.700 analysierten Fonds veröffentlicht. Bei 269 Fonds verbesserte sich die Bewertung, 290 wurden heruntergestuft. Erstmals bewertet wurden 66 Produkte, davon erhielten 27 aktive Fonds auf Anhieb ein Top-Rating. Besonders an der Bewertung ist auch, dass China-Aktien und Technologie-Aktien das Feld anführten – nachdem sie im letzten Jahr als große Verlierer dastanden. Auch schnitten zum ersten Mal seit langer Zeit europäische Aktien wieder insgesamt besser ab als US-Titel, so Scope.
Carmignac Emergents mit deutlich stärkerer Performance
Der Schwellenländeraktienfonds Carmignac Emergents konnte in den vergangenen Monaten seine Performance deutlich verbessern. Erstmals seit Ende 2007 erhält er wieder das höchste Rating A. Aktuell setzt der Fonds stark auf chinesische Aktien, die mit einem Anteil von 40% im Portfolio deutlich höher gewichtet sind als beispielsweise im MSCI Emerging Markets. Die aktuellen Top-Positionen des mit etwa 40 Titeln recht fokussierten Portfolios sind Samsung Electronics mit 8,7%, Taiwan Semiconductor mit 6,7% und Eletrobras mit 6,1%.
Während die Risikokennzahlen im Peergroup-Vergleich gemischt ausfallen, ist Scope von der kurz- und langfristigen Performance überzeugt. Bspw. liegt der Fonds mit einer Fünfjahreswertentwicklung von 3,65% p. a. deutlich vor dem Peergroup-Durchschnitt von 0,2% p. a. Mit überdurchschnittlichen laufenden Kosten von 2,05% plus Performancegebühr ist der Fonds allerdings allgemein eine teure Wahl für Anleger, findet Scope.
Schwellenländerfonds von Goldman Sachs erhält B-Rating zurück
Nach zwei Monaten mit C-Rating erhält der Goldman Sachs Ems Eq Pf Base das Top-Rating B zurück. Auch hier sind chinesische Aktien leicht übergewichtet, wenn auch mit nur 36% leicht über dem Index. Generell seien die Abweichungen bei der Länderallokation im Fonds moderat. Die Hauptrenditequelle sei laut Scope die Aktienauswahl, wobei das Management mit einer gewissen Benchmarkorientierung vorgehe und über rund 120 Titel streue.
Die größten Titel Taiwan Semiconductor, Tencent und Samsung Electronics sind mit 8,5%, 6,0% und 5,0% gewichtet, jeweils zwischen einem und 2,2 Prozentpunkten höher als im MSCI Emerging Markets. Die Wertentwicklung des Fonds über fünf Jahre liegt mit 2,1% p. a. auf dem Niveau der Peergroup (2,0% p. a.). Über ein Jahr ist sie jedoch mit –17,39% gegenüber –10,6% deutlich schwächer. Auch hier fallen die Risikokennzahlen gemischt aus und die Kosten sind mit 1,94% „nicht gerade niedrig“, wie es Scope ausdrückt.
Seite 1 Technologie- und China-Aktien sind zurück
Seite 2 ETHNA-AKTIV verliert Top-Rating
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können