Warum in die Ferne schweifen, wenn man auch hierzulande seinen Urlaub verbringen kann, und zwar am besten im eigenen Ferienhaus? Nach Angaben der deutschen Partner von Sotheby´s International Realty heißt das Motto bei Ferienimmobilien „Zurück nach Deutschland“. Vor allem Immobilien an der Nord- und Ostseeküste werden immer beliebter. „Viele Kunden, die sich vor der Pandemie im Mittelmeerraum bewegt haben, zieht es zurück in heimische Gefilde. Ausschlaggebend dafür ist die leichtere Erreichbarkeit bei möglichen Reisebeschränkungen und die damit gewonnene Freiheit, seine Ferienimmobilie zu jedem Zeitpunkt zu nutzen. Immobilien an der Nord- und Ostseeküste werden in Deutschland in den nächsten Jahren boomen“, erklärt Julia Scharfe von Sotheby´s International Realty Sylt/Schleswig-Holstein.
Wohnen, Arbeiten und Urlaub verschmelzen
Darüber hinaus ist ein weiterer Trend zu beobachten: Wohnen, Arbeiten und Urlaub wachsen zunehmend zusammen, wodurch auch die Assetklassen verschmelzen. Damit wachsen auch die Ansprüche an die Urlaubsdomizile. „Pandemiebedingt arbeiten die Menschen verstärkt im Urlaub und in ihren Ferienimmobilien. Eine Folge davon ist, dass wir einen steigenden Anteil der Zweitwohnsitzkäufer verzeichnen. So steigen auch die Ansprüche der Kunden an das Kaufobjekt,“ erläutert Kathrin Lange von Sotheby´s International Realty Ostsee, Binz/Rügen.
Naturnah, nachhaltig und geeignet fürs Home-Office
Gefragt sind bei Ferienimmobilien demnach mehr Platz, Naturlage, hohe Nachhaltigkeitsstandards, Wellness-Angebote und eine gute technische Ausstattung, damit sich das Domizil auch fürs Home-Office nutzen lässt. Urlauber, die bislang ein Fünf-Sterne-Niveau im Hotel kannten würden dies nun auch bei der zu kaufenden Immobilie erwarten, so Lange weiter. Dies sollten besonders die Bauträger bei neuen Entwicklungen berücksichtigen.
Hohe Nachfrage bei knappem Angebot
Bei Sotheby´s International Realty beobachtet man eine extrem hohe Nachfrage, doch die Ferienimmobilien auf dem Markt sind knapp. Sowohl auf Sylt als auch auf Rügen ist das Angebot derzeit sehr begrenzt, sodass Kaufinteressenten auch auf das Festland mit Küstenlage ausweichen. Laut Sotheby´s International Realty kommen derzeit fast ausschließlich Neubauten auf den Markt. Bestandsimmobilien sind dagegen eher eine Seltenheit.
Preise auf hohem Niveau
Waren in den Jahren 2020 und 2021 deutliche Preissteigerungen bei Neubauten und im Bestand sowie bei Häusern und Wohnungen zwischen 10% und 20% zu verzeichnen, verharren die Preise nun auf hohem Niveau. Wie Lange und Scharfe unterstreichen, sei für Eigentümer jetzt ein guter Zeitpunkt zu verkaufen, vor allem auch im Hinblick auf Unsicherheiten wie etwa politische Vorhaben, volatile Finanzmärkte und drohende Inflation. (tk)
Bild: © IvSi – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können