Der Versicherungsombudsmann hat die Rechtsschutzversicherung in seinem letzten Bericht als Sorgenkind ausgemacht. Die Beschwerden in der Sparte stiegen aufgrund der Rechtsprechung des BGH zum „unbefristeten Widerrufsrecht“ in der Lebensversicherung deutlich. Das Thema ist nicht so schnell abgekühlt, wie dies vielleicht mancherorts erhofft wurde und beschäftigt die Versicherer weiter. Der Abgasskandal stellt die Rechtsschutzversicherung mit steigenden Deckungsanfragen zudem vor weitere Herausforderungen. Auch dieses Thema wird weiterhin für Furore sorgen.
Inwiefern und vor allem wie hart die neue Musterfeststellungsklage die Rechtsschutzversicherung treffen wird, muss sich erst noch zeigen. Seit 01.11.2018 ist diese jedenfalls möglich und noch am selben Tag hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Kooperation mit dem ADAC in der Abgas-Affäre eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG eingereicht. Betroffene VW-Kunden können sich demnach ab Ende November in das Klageregister eintragen.
Bei Maklern bleibt Rechtsschutzversicherung ein Dauerbrenner
Doch auch schon in den zurückliegenden Monaten sind Rechtsschutzversicherungen teurer geworden. Dies ist auch weiterhin die Folge der seit 2013 geltenden höheren Anwalts- und Gerichtskosten.
All das sind Themen, die auch Versicherungsmakler in der Vermittlung der Rechtsschutzversicherung beschäftigen. Allerdings haben sie wenig Auswirkung auf die Stellung der Sparte im Produktportfolio des ungebundenen Vermittlers. Dort gehören Rechtsschutzversicherungen zu den Dauerbrennern. Mit Blick auf die Studie „AssCompact TRENDS III/2018“ zeigt sich, dass sie auf Platz 8 der Hitparade von 39 Produktlinien stehen und es damit kaum Veränderungen zu den Vorquartalen gibt. Und auch perspektivisch sehen Versicherungsmakler die Rechtsschutzversicherung genau auf diesen Platz.
Die Nummer 1 aus Maklersicht: KS/AUXILIA
Versicherungsmakler haben aber auch klare Favoriten auf Produktgeber-Seite. Insbesondere drei Rechtsschutzversicherer sind es, die in der Gunst der Versicherungsmakler ganz oben stehen und überproportional am Markt partizipieren. Zunächst ist dies KS/AUXILIA, die im befragten Zeitraum der AssCompact TRENDS III/2018 – die Studie wird vierteljährlich durchgeführt – mit Abstand am besten bei den befragten Maklern abschneidet. Im Ranking folgen ARAG und DEURAG. Zusammen gewinnen sie über 55% der Stimmen für sich. Die Versicherer auf Platz 4 bis 10 vereinnahmen rund 30% für sich.
Insgesamt bleiben die befragten Versicherungsmakler ihren Favoriten über lange Zeiträume treu. Innerhalb des Top-Favoriten-Rankings gibt es in der Regel nur wenige Verschiebungen. Das dürfte auch unabhängig der angesprochenen Herausforderungen so bleiben. (bh)
Über die Studie
An der Studie AssCompact TRENDS III/2018 haben sich 400 Makler und Mehrfachagenten beteiligt. Die Ergebnisse beziehen sich auf das zweite Quartal 2018. Die Stichprobe liefert ein sehr gutes Abbild der Finanz- und Versicherungsvermittler hinsichtlich der Alters- und Geschlechtsstruktur am deutschen Versicherungsmarkt. Die Studie kann gegen Entgelt hier bestellt werden.
Lesen Sie auch:
- Provisionsdeckel drückt die Stimmung der unabhängigen Vermittler
- Das sind die Maklerfavoriten im Kfz-Bereich
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können