In Ihrer Gruppe finden sich verschiedene Unternehmen und damit Dienstleistungen, die eine ziemlich große Bandbreite der verschiedensten Vermittler- und Beratertypen abdecken. Erkennen Sie hier aktuell Verschiebungen?
Ja – Netfonds deckt die ganze Bandbreite an Produkten, Erlaubnisrahmen und Technikangeboten ab. Das ist unsere Strategie – „alles aus einer Hand“ – und ich denke der Ansatz ist zeitgemäß und auf Seiten der Pools nicht selbstverständlich im Angebot.
Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch an uns selbst und fokussieren unseren Service sowohl im Investment als auch Versicherungsbereich auf die Partner, die sich als Unternehmer verstehen und entsprechend agieren. Speziell mit unserem Haftungsdachangebot haben wir uns klar auf die Zielgruppe qualifizierter Bankberater konzentriert und der Markt ist in Bewegung – zu unseren Gunsten.
Unsere Kunden und Interessenten reflektieren stark auf die strategischen Themen im Bereich IT oder auch Produktkonzepte. Hier stehen wir auch beratend zur Seite.
Sehen wir uns die Entwicklungen des Netfonds-Maklerpools näher an. In den letzten Jahren konnten Sie sowohl im Investment- als auch im Versicherungsbereich wachsen. Wie sieht dieses Wachstum aus? Und haben Sie dazu neue Makler/Berater/Vermittler anbinden können/müssen?
Das Wachstum begründet sich zum einen aus Umsatzsteigerungen durch unsere Bestandspartner die durch unseren Service wesentlich produktiver wurden und enger mit uns zusammenarbeiten. Zudem verzeichnen wir erfreuliches Wachstum durch Neukunden. Insbesondere im Bereich des Haftungsdachs konnten wir starke Neupartner aus Banken und Vermögensverwaltungen gewinnen. Berater-Frust in den Banken und drohender Stellenabbau sorgen für eine gesteigerte Aufmerksamkeit für alternative Geschäftsmodelle.
Vor wenigen Wochen haben wir das Infoportal www.selbstchef.de ins Netz gestellt. Hier erhalten Banker wertvolle Informationen für den Weg von der Bank zum freien Finanzberater. Zudem ist es uns gelungen größere Maklerunternehmen zu gewinnen sowie auch Banken für das Geschäftsmodell der NVS Netfonds Versicherungsservice AG.
Sie haben innerhalb der Gruppe ziemlich viel Geld in die IT investiert. Inwiefern profitieren Ihre angebundenen Makler von der Digitalisierung?
Kaum ein Tag vergeht an dem man nicht dem Wort „Digitalisierung“ begegnet! Auch wenn diese Omnipräsenz die Berater bei Zeiten überstrapaziert, der Prozess der Digitalisierung spielt eine große Rolle. Im Wesentlichen geht es darum Prozesse zu vereinfachen, Daten der Kunden und für Kunden transparent, aktuell und immer verfügbar zu machen, um so ein Maximum an Service und Sicherheit zu erzielen. Unsere Investitionen machen die Makler wettbewerbsfähig. Mit uns können Sie Ihre Beratungsprozesse ökonomisch sinnvoll umsetzen. Unsere Partner können durch unsere IT-Services den Kundenwunsch mobiler Onlinebetreuung sehr komfortabel befriedigen und zudem mit persönlicher und bedarfsgerechter Beratung trumpfen. Die Kombination aus Mensch und Technik ergibt den zukunftsfähigen „FinTech-Berater“.
Es herrscht gerade ein großer Wettbewerb in Sachen App bzw. digitalem Versicherungsordner. Inwieweit bieten Sie ebenfalls eine solche Lösung an?
Netfonds arbeitet bereits seit einigen Jahren mit Apps. Dies haben wir wohl noch nicht laut genug im Markt kommuniziert. Wir bieten den mobilen Zugriff auf alle relevanten Daten im Rahmen der Finanz- und Versicherungsberatung. Sowohl für den Berater, quasi als „Büro für die Tasche“ auch für dessen Kunden als digitalen Finanzanlagen-Ordner.
Sie bieten Ihren Vermittlern einige Unterstützung in Sachen Marketing an. Wie sieht diese aus und welche Rolle spielt dabei mittlerweile der Baustein Social Media?
Erfolgreiche Makler sind in der heutigen Zeit gefordert, neben der Beratung auch einen professionellen Marketingauftritt zu gestalten. Diese Aufgabe ist mitunter zeit- und kostenintensiv und gehört zudem nicht zur eigentlichen Profession des Beraters. Wir bieten unseren Partner daher Starterpakete für den Aufbau eines Firmen-Corporate Designs inklusive Logo, Visitenkarten, Briefpapier, Firmenbroschüre und CI-Manual. Zudem stellen wir einen Homepagebaukasten zur Verfügung, der über 100 Textvorlagen beinhaltet, die das Serviceportfolio der jeweiligen Partner-Geschäftsmodelle beschreiben. Eine Social Media Funktion erlaubt das Teilen der Homepage-Inhalte auf den Social Media Plattformen, wie Facebook, Xing, etc. der User. In Punkto Online-Akquise bieten wir unseren Partner die Möglichkeit Netzwerkpartner des Informationsportals „Finanzkun.de“ zu werden. Finanzkun.de verfolgt das Ziel den Verbraucher, sprich Kunden finanzkundig zu machen, indem zahlreichen Artikel zu Themen der Finanzbranche verfasst werden. Autoren sind die Berater des Netzwerkes. Interessenten können sich direkt über das Portal an die Autoren, sprich Berater wenden, die ebenfalls mit Ihren Serviceportfolios im Bereich der Beratung vorgestellt werden. Social Media kann bereits jetzt erfolgreich zur Kundengewinnung und Akquise genutzt werden, allerdings ist ein großer Teil der Berater noch im „Anfangsstadium“ der digitalen Kommunikation.
An den besprochenen Themen merkt man schon, dass Pools heute keine Großhändler mehr sind oder sein können, sondern mit Dienstleistungen punkten müssen. Verdienen Sie Ihr Geld heute über Servicegebühren, die die Makler bezahlen oder weiter vor allem über Provisionsoverheads?
Unser Geschäftsmodell basiert noch immer im Wesentlichen auf den Provisionserlösen respektive Anteilen an Servicegebühren. Der Großteil der von uns angebotenen Dienstleistungen wird in der Regel, wenn nötig mit Kosten zur Refinanzierung der Realinvestitionen belegt. Wir setzen auf langfristige und enge Geschäftsbeziehungen mit unseren Partnern. Wir schaffen die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der Partner-Geschäftsmodelle und steigern so auch deren Umsätze. Es entsteht eine klare Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Sie haben sich im letzten Jahr aus dem Veranstalterkreis der POOLS & FINANCE zurückgezogen, sind in diesem Jahr aber wieder als Mitveranstalter dabei. Was waren die Gründe für den „Wiedereinstieg“?
Die Pools and Finance hat Ihre Austragungsorte auf Nürnberg und Hamburg geändert. Bei der Premiere in Hamburg unserer Heimat wollen wir selbstverständlich dabei sein.
Was können die Besucher der POOLS & FINANCE 2016 von Netfonds erwarten?
Auf der POOLS & FINANCE stehen wir Interessenten und Partner persönlich zur Verfügung. An beiden Standorten treten wir mit unserem Kooperationspartner im Bereich Sachversicherungen, der ConcepIF AG auf. Die Kombination aus Pool und Haftungsdach mit einer eigenen Rechtsabteilung, sowie Vermögensverwaltungen machen Netfonds zu einem Lösungsspezialisten für Regulierungen der Branche. Partner profitieren zudem von modernster Software, die den Beratungsprozess stark vereinfacht, sicher gestaltet und zielgruppengenaues Kundenmarketing ermöglicht. Auf der Messe präsentieren wir unser Kongressthema „Der Fintech-Berater“. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und spendieren Ihnen auch gerne einen kostenfreien Eintritt. Jetzt anmelden unter http://poolsandfinance.de/netfonds. (kb)

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können