„gut beraten“, die freiwillige Brancheninitiative zur Weiterbildung der Versicherungsvermittler, hat ihre Zahlen zum Ende des 2. Quartals 2015 vorgestellt: Bis zum 30.06.2015 haben 106.670 Vermittler ein Weiterbildungskonto eröffnet und hierauf insgesamt über fünf Millionen (5.052.311) Weiterbildungspunkte erarbeitet. 15.877 Versicherungsmakler sind mit einem Konto bei gut beraten vertreten. Damit beteiligen sich 34% der in Deutschland tätigen Versicherungsmakler an der Weiterbildungsinitiative. Die meisten Weiterbildungskonten (49.351) gibt es bei der Ausschließlichkeit zu verzeichnen.
Zur Altersstruktur
Interessant auch die Altersstruktur der an der Initiative teilnehmenden Vermittler: Fast 60% sind bereits zwischen 41 und 60 Jahre alt (61.908). Gerade mal 117 Vermittler sind unter 21 Jahre alt. Aber auch die über 70-Jähringen haben sich für die Initiative entschieden. Immerhin 691 Vermittler verfügen hier über ein Weiterbildungskonto.
Erfolgsstory „gut beraten“ wird weiter gehen
Dr. Katharina Höhn, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Berufsbildungswerkes der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV), verweist auf den Mehrwert der Initiative für die deutsche Versicherungswirtschaft: „Wir haben nun ein einheitliches Verfahren zur Weiterbildung von Vermittlern, das die gesamte Branche unterstützt. Mit diesem Rückenwind schafft die Initiative Transparenz in den Weiterbildungsangeboten, sichert die Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen und setzt alles daran, die seit jeher hohe Beratungskompetenz der Vermittler gezielt weiter zu verbessern.“ Vor diesem Hintergrund werten die Trägerverbände der Initiative den Abschluss der Trilog-Verhandlungen in Brüssel zur Insurance Distribution Directive (IDD) und der nun zu erwartenden Einführung eines europaweiten Mindeststandard für die Weiterbildung der Versicherungsvermittler als positiv (siehe auch Was bedeutet die IDD für „gut beraten“?). (kb)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können