AssCompact suche
Home
Assekuranz
7. Juli 2015
AXA: Schutz für sensible juristische Firmendaten
Social networking, internet and cyber security concept

AXA: Schutz für sensible juristische Firmendaten

Cyber-Risiken stellen nicht zuletzt für Rechtsanwälte und Notare, die mit sensiblen juristischen Firmendaten zu tun haben, eine große Bedrohung dar. AXA bietet nun einen Versicherungsbaustein an, der den Bedürfnissen von rechtsberatenden Berufsgruppen Rechnung trägt.

AXA bietet ab sofort einen Cyber-Versicherungsbaustein in Verbindung mit einer Vermögensschadenversicherung, der speziell auf die Bedürfnisse von rechtsberatenden Berufsgruppen wie Rechtsanwälten und Notaren zugeschnitten ist. Diese Berufsgruppen gehen tagtäglich mit besonders sensiblen Daten um, sodass Hacker-Angriffe, Schadsoftware und Datenraub eine besondere Bedrohung darstellen. Die Folgen können vielfältig sein und reichen vom Ausfall der Kanzlei-Website, Datenverlusten, Imageschäden, Datenschutzverletzungen bis hin zu Erpressung.

Umfassender Deckungsschutz

Der Cyber-Versicherungsbaustein für Rechtsanwälte von AXA versichert alle Berufsträger und Mitarbeiter einer Kanzlei sowie die beruflich genutzten EDV-Anlagen inklusive der elektronischen Endgeräte. Vom Versicherungsschutz umfasst sind Eigenschäden wie beispielsweise Kosten zur Ermittlung des Schadenumfangs sowie der Ursache, zur Wiederherstellung von Daten und Beseitigung von Schadsoftware. Darüber hinaus übernimmt die Police Kosten für Kommunikationsberatung zur Vermeidung beziehungsweise Begrenzung von Reputationsschäden. Zudem werden Mehrkosten zur Aufrechterhaltung des Kanzleibetriebes versichert. Die Versicherung tritt auch dann ein, wenn Daten bei externen Dienstleistern gespeichert sind, also beispielsweise bei einem Cloud-Anbieter. Die Folgen einer Datenschutzverletzung sind auch dann versichert, wenn Datenträger wie USB-Sticks gestohlen werden oder es zu einem anderweitigen Verlust kommt. 

Bewusster Umgang mit Daten

„Eine Cyber-Versicherung ist selbstverständlich kein Freifahrtschein für den unbesorgten Umgang mit Daten. So sollten Versicherungsnehmer wöchentlich alle Daten sichern und das Backup prüfen. Darüber hinaus sollte eingesetzte Software regelmäßig aktualisiert werden. Auch eine aktuelle, professionelle Antivirensoftware ist unverzichtbar“, so Dirk Kalinowski, Experte für IT- und Cyberversicherungen bei AXA. Durch den Cyber-Versicherungsbaustein sind je Versicherungsjahr und -fall Schäden bis 100.000 Euro abgedeckt. Der Abschluss des Bausteins ist für Versicherungsnehmer schnell und einfach möglich, langwierige Prüfprozesse entfallen. (sg)